Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Sammlung historischer Fotos zeigt den Wandel der Kita „Sachsenring“.
Die Sammlung historischer Fotos zeigt den Wandel der Kita „Sachsenring“. Bild: Collage: Stadtverwaltung Zwickau
Zwickau
70 Jahre Kita „Sachsenring“: Ein Fest für alle Generationen in Zwickau

Wer 70 wird, darf laut und bunt feiern. Die Kita „Sachsenring“ lädt am Samstag, 24. Mai, zu einem großen Jubiläumsfest ein und blickt auf die vergangenen Jahrzehnte zurück.

Zwickau.

70 Jahre wird die kommunale Kindertagesstätte in der Zwickauer Nordvorstadt – die „Sachsenring“-Kids feiern ausgiebig. Zum Jubiläum am 24. Mai von 14 bis 18 Uhr sind laut Heike Reinke von der Stadtverwaltung auch die Familien, Ehemaligen und alle Interessierten in die Crimmitschauer Straße 60 eingeladen. Versprochen wird ein buntes Programm unter anderem mit Tombola, Hüpfburg und einem Trabi-Corso.

Die Geburtstagsfete dürfte das Kita-Team schwer beschäftigt haben: Wie Leiterin Anke Mack erklärt, laufen die Vorbereitungen seit März. Kinder und Erzieher gestalteten das Programm mit – vom Basteln der Deko bis hin zu Spielideen und „einem unterhaltsamen Rahmen“. Im Einrichtungsalltag haben sie zudem die Bedeutung von 70 Jahren spielerisch erforscht, unterstützt durch historische Aufnahmen. Das gesamte Haus sei nun ein „begehbares Fotoalbum“, so Mack.

Vom Betriebskindergarten zur integrativen Bildungseinrichtung

Die Kita-Historie umfasst sieben Jahrzehnte – die auch ein pädagogisches Umdenken mit sich brachten. 1955 als Betriebskinderkrippe des Automobilwerks „Sachsenring“ gegründet, war Platz für 60 Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter. Wie in einem kleinen Eigenbetrieb mit bis zu 30 Angestellten wurde vor Ort gekocht, wöchentlich kam der Kinderarzt. Damals wurde mehr Wert gelegt auf einen disziplinierten Tagesablauf als auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder, so die Stadtverwaltung.

Mit der Wende änderte sich das Profil: Berufstätige Eltern konnten ihre Kinder bis zum siebenten Lebensjahr in die Kita geben, seit Januar 2010 werden auch Kinder mit Handicap betreut. Heute orientiere man sich an der Lebenswelt der Mädchen und Jungen und ihrer Familien, mit viel Aufenthalt im Freien und beispielsweise einer Kinderwerkstatt und einer Sinnesecke zur Entfaltung. Ein Erfolg für das Haus mit Medienecho war 2023 das Forscherprojekt „Vom kleinen Ton zum großen Konzert“. Aktuell werden 75 Kinder betreut.

In der Kita „Sachsenring“ gibt es viel zu entdecken, seit 2020 etwa den „Fuchsbau“.
In der Kita „Sachsenring“ gibt es viel zu entdecken, seit 2020 etwa den „Fuchsbau“. Bild: Ralph Köhler/Archiv

Der festliche Nachmittag bietet jede Menge: Wasserspiele, eine Hüpfburg in Rettungswagen-Optik, eine Foto-Box mit historischen Requisiten und ein Trabi-Corso durchs Wohngebiet, der die Verbindung der Kita zur Zwickauer Automobilgeschichte unterstreichen soll. Bis zu zehn Kultfahrzeuge steuert der Trabant Club Zwickau bei – wer will, könne mitfahren. (nütz)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
2 min.
Eltern enttäuscht: Zwickauer Verkehrsbehörde will nur Schild vor Kita ändern
An der Kita Sachsenring ist Parken rechts und links verboten.
Auch nach einem Vorort-Termin mit Verkehrs- und Sicherheitsexperten sowie Eltern ändert sich wenig. Das Parken an der Dieselstraße bleibt bis auf eine Ausnahme verboten.
Uta Pasler
04.06.2025
2 min.
Zwickau: Die Kita Gutwasserstraße gibt es seit 70 Jahren
Die Kita Gutwasserstraße feiert ihr 70-jähriges Bestehen.
Am Dienstag nach Pfingsten startet eine Festwoche in der Kindereinrichtung. Zur Geburtstagsparty gibt es eine besondere Premiere.
Jens Arnold
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
11:10 Uhr
3 min.
Rodauer Kinder freuen sich über einen neuen Raum für kreatives Hobby
Symbolische Einweihung des neuen Raums mit Schleifenband: Christina Michel (links) und Ivonne Prager mit den Kindern Matilda, Laura, Maike und Konrad.
Ein kleiner Vogtlandort zeigt sich kreativ und kinderfreundlich. Ein Kreativraum wurde jetzt eingeweiht. Wie es dazu kam und was alles geplant ist.
Simone Zeh
11:13 Uhr
1 min.
Sportforum Vogtland nimmt weiter Gestalt an: Wird an alle künftigen Besucher gedacht?
Das Sportforum Vogtland - es geht um die Treppe (unten links).
Auf dem Außengelände der neuen Dreifeldsporthalle am Plauener Lessing-Gymnasium wurde eine große Treppe errichtet. Das hat eine Frage aufgeworfen.
Sabine Schott
Mehr Artikel