Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein sowjetischer Schwimmpanzer vor der Matthäuskirche. Das Foto ist eines von vielen Bildern aus den Hinterlassenschaften des Vaters von Ursula Roppel, die im Stadtarchiv gelandet sind.
Ein sowjetischer Schwimmpanzer vor der Matthäuskirche. Das Foto ist eines von vielen Bildern aus den Hinterlassenschaften des Vaters von Ursula Roppel, die im Stadtarchiv gelandet sind. Bild: Archiv Roppel/PF
Zwickau
Als im Juli 1954 Bockwa überflutet wurde: „Das Rauschen habe ich heute noch im Ohr“

Der Aufruf der „Freien Presse“ weckte bei vielen Lesern alte Erinnerungen. Für die damals zehnjährige Ursula Roppel zerstörte das Jahrhundert-Hochwasser die Hoffnung auf unbeschwerte Sommerferien.

Ein sowjetischer Schwimmpanzer vor der wasserumtosten Matthäuskirche in Bockwa, Häuserdächer in der Bockwaer Senke, von denen nur noch die Dächer aus dem Wasser ragen. Apokalyptische Bilder aus einer gar nicht allzu fernen Vergangenheit. Ursula Roppel hat es miterlebt, das Jahrhundert-Hochwasser der Zwickauer Mulde im Juli 1954.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.05.2025
4 min.
Vom Suff zum Segen: Wie ein Rocker mit Gott, Gitarre und Gasgrill durch Westsachsen tourt
Der Rock-Pastor gab am Donnerstagmittag ein kleines Hofkonzert für die Klienten der Zwickauer Wohnungsnotfallhilfe.
Harte Riffs, heilige Botschaft: Er ist im Auftrag des Herrn unterwegs. Nicht als „Blues Brother“, sondern als Rock-Pastor. Welche Mission ein Finne mit irrer Vergangenheit in Zwickau verfolgt.
Thomas Croy
18.06.2025
7 min.
Was beim G7-Gipfel erreicht wurde - und was nicht
Mit Selenskyj, aber ohne Trump: Der G7-Gipfel nach der Abreise des US-Präsidenten.
Nach der Abreise Trumps kann es bei G7 keine Durchbrüche mehr geben. Trotzdem hat Gastgeber Kanada etwas vorzuweisen. Eine Bilanz des Gipfels, bei dem der Zusammenhalt des Westens auf dem Spiel stand.
Sebastian Kunigkeit, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
17.04.2025
9 min.
„An einem Tag Nazis und am nächsten Tag Kommunisten“ – Woran sich Zwickauer 80 Jahre nach Ende des Krieges erinnern
An das Kriegsende im April 1945 haben Ingrid Schuster und Theo Bachmann lebhafte Erinnerungen.
Am 17. April 1945 endete mit dem Einmarsch der US-Amerikaner der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Die Stadt wird vor der Zerstörung bewahrt. Wie haben die Zwickauer die letzten Stunden des Dritten Reichs erlebt?
Jim Kerzig
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
17.06.2025
4 min.
Mit Video: Skispringerin Selina Freitag aus dem Erzgebirge fliegt sich für das nächste große Ziel ein
Der Spielplatz täuscht. Für Skispringerin Selina Freitag hat die harte Vorbereitung auf die Olympiasaison bereits begonnen.
Die 24-Jährige vom WSC Oberwiesenthal hat im Vorwinter Sportgeschichte geschrieben. Doch einen Traum will sie sich schon im kommenden Olympiawinter erfüllen.
Thomas Prenzel
18.06.2025
7 min.
Die Königin der Hörspiele: Heikedine Körting wird 80
Heikedine Körting in ihrem Geräuschearchiv.
Sie ist seit Jahrzehnten in Millionen Kinderzimmern zu Gast: Heikedine Körting machte "Die drei ???" zum erfolgreichsten Hörspiel der Welt. Eine der wichtigsten Frauen der deutschen Popkultur wird 80.
Christof Bock (Text) und Marcus Brandt (Fotos), dpa
Mehr Artikel