Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erik Friedel, Finn Heidrich, Lucy Köbel und Elias Tanzer (von links) gehören zu dem Dutzend Abiturienten des ersten Abschlussjahrgangs am DPFA-Regenbogengymnasium Zwickau. Neben der familiären Atmosphäre an ihrer Schule in Eckersbach loben die Absolventen ihre Lehrer: „Geduldig, stets ein offenes Ohr für uns, verständnisvoll.“
Erik Friedel, Finn Heidrich, Lucy Köbel und Elias Tanzer (von links) gehören zu dem Dutzend Abiturienten des ersten Abschlussjahrgangs am DPFA-Regenbogengymnasium Zwickau. Neben der familiären Atmosphäre an ihrer Schule in Eckersbach loben die Absolventen ihre Lehrer: „Geduldig, stets ein offenes Ohr für uns, verständnisvoll.“ Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Am Regenbogen-Gymnasium Zwickau erhält der erste Abitur-Jahrgang Zeugnisse

Premiere für Zwickaus jüngstes und kleinstes Gymnasium: Am DPFA-Regenbogen-Gymnasium haben zwölf junge Frauen und Männer ihr Abitur abgelegt. Wie es für sie und die Schule in Eckersbach weitergeht.

Acht Jahre haben sie zusammen gelernt und gelacht, sich durchgekämpft. Jetzt haben sie es geschafft und das Abitur in der Tasche: Als erster Jahrgang verlassen Lucy, Lisa, Erik, Finn und ihre Mitschüler das Regenbogen-Gymnasium Zwickau mit dem Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. „Alle, die 2016 gestartet sind, haben das Abi geschafft“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:19 Uhr
6 min.
Der Papst ist tot: Wie geht es weiter?
Franziskus wurde zunächst in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt.
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird der Nachfolger gewählt?
Robert Messer und Christoph Sator, dpa
03.03.2025
4 min.
Ein Leben für die Schule, ein Leben für die Mathematik: Frankenberg trauert um Hans-Peter Trautmann
Der Frankenberger Mathematiklehrer Hans-Peter Trautmann ist im Februar verstorben. Hier ein Bild von 2007.
Er hat Generationen von Abiturienten in Frankenberg geprägt und auch im Ruhestand weiter Nachhilfe gegeben. Anfang Februar ist Hans-Peter Trautmann gestorben. Er war einer der Lehrer, die immer in Erinnerung bleiben werden. Er war auch mein Mathe-Lehrer.
Falk Bernhardt
19:30 Uhr
4 min.
„Ganz übel“: Was Sachsens Grünen-Fraktionschefin Schubert der SPD-Sozialministerin Köpping vorwirft
Beim Landeshaushalt auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen: Sozialministerin und Vize-Ministerpräsidentin Petra Köpping (SPD) neben Ministerpräsident Michael Kretschmer Anfang April im Landtag.
Zur Verabschiedung des Doppelhaushalts ist die CDU/SPD-Minderheitsregierung auf Unterstützung aus der Opposition angewiesen. In den Anhörungen ist nun ein neues Hindernis aufgetaucht.
Tino Moritz
23.03.2025
4 min.
Gymnasium Rochlitz - 50-Jahre-Abi-Jahrgang auf Erinnerungstour: „Die Doppelstockbetten haben schrecklich geklappert“
Die Abiturienten von 1975 kamen nach 50 Jahren an ihre alte Wirkungsstätte zurück: an das Rochlitzer Gymnasium.
Nach 50 Jahren kehrten die ehemaligen Abiturienten von 1975 in ihre alte Schule in Rochlitz zurück. Viele von ihnen zum ersten Mal. Es war eine Zeitreise voller Erinnerungen und Anekdoten.
Julia Czaja
21.04.2025
1 min.
Rätselhafter Polizeieinsatz in Zwickau: Reichenbacher Straße abgeriegelt
Am Samstagabend sperrte die Polizei zeitweise die Reichenbacher Straße.
Am Samstagabend war die Reichenbacher Straße zeitweise gesperrt. Augenzeugen berichten von bewaffneten Beamten. Der Grund bleibt unklar.
Thomas Croy
21.04.2025
2 min.
Skilanglauf-Olympiasiegerin Katharina Hennig hat sich getraut: „Es sind Tränen geflossen“
Frisch vermählt: Katharina Hennig und Christian Dotzler.
Die 28-jährige Erzgebirgerin vom WSC Oberwiesenthal startet im kommenden Winter unter dem Namen Hennig-Dotzler. Doch nun geht es erst einmal in die Flitterwochen.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel