Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe sind ab Montag am Neumarkt im Einsatz, um Fahrgäste zielsicher zum richtigen Steig zu leiten.
Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe sind ab Montag am Neumarkt im Einsatz, um Fahrgäste zielsicher zum richtigen Steig zu leiten. Bild: SVZ
Zwickau
Ausnahmezustand in Zwickau wegen Großbaustelle Georgenplatz: Wo fahren Busse und Bahnen ab?

Ab Montag führen die Baumaßnahmen am Georgenplatz zu gravierenden Änderungen im Nahverkehr. Fahrgäste müssen sich auf neue Linienwege und verlegte Haltestellen einstellen. Was es zu beachten gilt.

Wer am Montagmorgen wie gewohnt in Bus oder Straßenbahn steigen will, könnte eine unangenehme Überraschung erleben: Nichts ist mehr, wie es war. Linienwege ändern sich, Busse übernehmen Strecken der Straßenbahn, und die bisherigen Haltestellen am Georgenplatz bleiben verwaist. Was sich ab dem 5. Mai in Zwickau tut, ist keine kleine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
09:26 Uhr
3 min.
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Bei ihrem 700-Jahr-Jubiläum haben die Einwohner von Wombach in Unterfranken einen rund 465 Kilo schweren Kartoffelkloß hergestellt.
Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:27 Uhr
5 min.
Navid Kermani kritisiert Merz wegen "Drecksarbeit"
Der Schriftsteller Navid Kermani plädiert leidenschaftlich für eine Beendigung des Krieges zwischen Israel und dem Iran. (Archivbild)
Der Schriftsteller Navid Kermani warnt, dass der Krieg Israels eine demokratische Zukunft des Irans gefährdet. Auch mit Kanzler Merz geht er hart ins Gericht.
06.05.2025
3 min.
Nanu, eine Straßenbahnlinie 43? Diese Fragen haben Zwickauer Fahrgäste zur Großbaustelle
Die SVZ-Mitarbeiter Alexander Pfeifer (links) und Justin Joel Gubler erklären am Neumarkt Eva-Maria Lübbe, welche Abfahrtsorte sich geändert haben.
Der Umbau des Georgenplatzes wirbelt das System von Bus und Bahn gehörig durcheinander. Eindrücke vom Neumarkt, wo kaum noch etwas so läuft wie zuvor.
Johannes Pöhlandt
04.06.2025
4 min.
„Umso voller, desto schöner“: SVZ-Fahrer David Oettel fühlt sich wohl im Schienenersatzverkehr
SVZ-Fahrer David Oettel während einer kurzen Pause an der Endhaltestelle der EV4, Heinrich-Braun-Klinikum.
Wie funktioniert es, dass Busse im Minutentakt rollen, der Verkehr manchmal stockt – und trotzdem alles läuft wie ein Uhrwerk? Eine Fahrt durchs echte Leben im Zwickauer Schienenersatzverkehr.
Thomas Croy
Mehr Artikel