Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ampeln, wie hier in Zwickau an der Glück-Auf-Brücke, bleiben nachts eingeschaltet. Über nächtliche Beleuchtung diskutiert man dagegen.
Ampeln, wie hier in Zwickau an der Glück-Auf-Brücke, bleiben nachts eingeschaltet. Über nächtliche Beleuchtung diskutiert man dagegen. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau
Bäder, Straßenbeleuchtung, Dienstfahrten: So wollen Kommunen in Westsachsen Energie sparen

Ein Land soll sparen. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, schlägt für den Einzelnen etwa vor, schneller zu duschen. Doch wo sparen die Städte und Dörfer im Landkreis Zwickau? Die "Freie Presse" hat nachgefragt.

In Wuppertal sind Medienberichten zufolge die städtischen Saunen um fünf Grad Celsius heruntergeregelt worden. In Halle ging ein Hallenbad drei Wochen früher als geplant in die Sommerpause. Das sind nur zwei von vielen Kommunen, die schon angefangen haben, Energie zu sparen. Wie wollen das die Kommunen in Westsachsen machen? Werden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
4 min.
Bergbaugeschichte in Zwickau: Nur noch verblasste Erinnerungen?
Bild der letztjährigen Bergparade in Zwickau. Wie viel steckt noch hinter der aufwendigen Traditionspflege?
Zwickau blickt auf eine lange Bergbautradition zurück. Doch im Stadtbild erinnert eher wenig daran. Wie kann das kollektive und emotionale Erbe lebendig gehalten werden?
Jim Kerzig
16.07.2025
3 min.
Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen
Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. Dass die Union ihre Kritik an ihr aufgibt, ist nicht zu erkennen. Und was sagt die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf selbst?
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
27.05.2025
4 min.
Wo aus Betonsockeln bald Türme in den Himmel wachsen: Windpark Reinsdorf nimmt Konturen an
Pressetermin auf der Baustelle (v. l.): Eric Müller, Verena Zapf, Matthias Bleil und Falk Hohlfeld berichten vom Baufortschritt.
Auf einem Höhenrücken im Zwickauer Land verändert sich gerade etwas – langsam, aber ab Herbst unübersehbar. Was dort entsteht, kann selbst mit Wolkenkratzern mithalten.
Thomas Croy
16.07.2025
2 min.
Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
Die Industriestadt Krywyj Rih ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen mit Raketen und Kampfdrohnen. (Archivbild)
Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen.
Mehr Artikel