Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patrice Fritzsche (links) und Andi Saller vor der Zwickauer Villa Mocc. Auf ihren Handys lasen sie unter Ankündigungen der „Ukraine Night“ in sozialen Netzwerken fassungslos zahllose Hass-Kommentare.
Patrice Fritzsche (links) und Andi Saller vor der Zwickauer Villa Mocc. Auf ihren Handys lasen sie unter Ankündigungen der „Ukraine Night“ in sozialen Netzwerken fassungslos zahllose Hass-Kommentare. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Beleidigt und bedroht: Zwickauer Villa Mocc kassiert Shitstorm für Ukraine-Party

In siebzehn Jahren ist die Villa Mocc nicht derart für eine Party angefeindet worden, wie Partyplaner Patrice Fritzsche sagt. Was Kritiker an der „Ukraine Night“ am 10. Mai beanstanden und wie die Mocc reagieren will.

Eigentlich soll es am 10. Mai in der Zwickauer Villa Mocc eine fröhliche Partynacht zu cooler Musik werden. Mit Wodka, Stockfisch, Häppchen und ukrainischen DJs. Eine Nacht, in der gemeinsam eine Party namens „Ukraine Night“ gefeiert wird. Auf der es keine Rolle spielt, woher die Feiernden stammen. Doch das sehen einige Online-Nutzer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
3 min.
DJ Fuxia legt in ganz Deutschland auf: „Habe mich auf Veranstaltungen in Zwickau nie bedroht gefühlt“
Isabell Reise sorgte als Fuxia in Zermatt in der Schweiz beim „Plazma Records Showcase“ im Jahr 2022 für Techno-Sound.
Weibliche DJs erleben Zudringlichkeit, Beleidigungen oder gar K.O.-Tropfen, wie die Zwickauerin Isabell Reise erzählt. Als Fuxia ist sie Teil der Gruppe „Women of Techno“, die am Vorabend des Frauentags in der Zwickauer Villa „Mocc“ feiert. Fuxias Karriere startete in einem Zwickauer Club, den es heute nicht mehr gibt.
Elsa Middeke
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
01.04.2025
4 min.
Comeback nach zehn Jahren: Zwei Legenden sollen bei „New Noize Meets BPM-Club Revival“-Party in Zwickau wieder auferstehen
Andreas Marschner (links) und Marco Märtig haben früher bei ersten „New Noize“-Partys im BPM-Club zusammen aufgelegt.
Eine Neuauflage erleben sollen noch dieses Jahr die beliebten „New Noize“-Partys in der Villa Mocc. Ihren Ursprung haben sie im früher in der ganzen Region bekannten BPM-Club. DJs, die vor Jahren auf diesen Partys aufgelegt haben, machen für das Comeback extra Ausnahmen.
Elsa Middeke
19:27 Uhr
4 min.
Ajatollah Chamenei kämpft im Bunker ums Überleben
Irans Oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei soll sich vor israelischen Angriffen in einem Bunker verstecken.
Irans Revolutionsführer will sich und sein Regime über den Krieg retten. In Israel gilt dessen gezielte Tötung nicht als Tabu.
Thomas Seibert
19:30 Uhr
5 min.
Als Trauzeugin einer Olympiasiegerin: Ex-Skilangläuferin aus Sayda träumt wieder von den Spielen
Im Mai wurde Anne Winkler (M.) von ihren Eltern besucht, die mit dem Fahrrad aus Sayda ins Allgäu kamen.
Anne Winkler steckt als angehende Schreinerin mitten in der Prüfungsphase in ihrem Leben nach dem Leistungssport. Die Olympischen Winterspiele in Italien könnten tatsächlich noch einmal Thema werden.
Robin Seidler
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel