Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vier Kandidaten in Langenweißbach (im Uhrzeigersinn): Michael Jakob (Einzelbewerber), Veit Zeuner (parteilos/CDU-Kandidat), Denis Grellmann (UWG), Fabian Wappler (Einzelbewerber).
Vier Kandidaten in Langenweißbach (im Uhrzeigersinn): Michael Jakob (Einzelbewerber), Veit Zeuner (parteilos/CDU-Kandidat), Denis Grellmann (UWG), Fabian Wappler (Einzelbewerber). Bild: Tom Heindl, privat, Holger Weiß/Montage: Laura Dollinger
Zwickau

Bürgermeisterwahl Langenweißbach: Nach Kopf-an-Kopf-Rennen im ersten Wahlgang fällt Entscheidung in drei Wochen

Vier Kandidaten haben sich um die Nachfolge von Amtsinhaber Jens Wächtler beworben. In der ersten Runde errang keiner von ihnen die absolute Mehrheit. Wie die Bewerber abgeschnitten haben.

In knapp drei Wochen, am 22. September, wird in Langenweißbach erneut gewählt. Bei der am Sonntag parallel zur Landtagswahl abgehaltenen Bürgermeisterwahl hat keiner der vier Bewerber die absolute Mehrheit errungen. Vielmehr haben sich drei Bewerber ein regelrechtes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert: Nur 23 Stimmen trennen den dritt- vom...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10.09.2024
2 min.
Bürgermeisterwahl Langenweißbach: Alle vier Bewerber bleiben im Rennen
Die Bewerber ums Bürgermeisteramt in Langenweißbach (im Uhrzeigersinn) Michael Jakob (Einzelbewerber), Veit Zeuner (CDU), Denis Grellmann (UWG) und Fabian Wappler (Einzelbewerber)
Wenn die Langenweißbacher am 22. September ihren neuen Bürgermeister wählen, stehen dieselben Personen auf dem Wahlschein wie in Runde 1. Dennoch ist im 2. Wahlgang etwas anders.
Holger Weiß
13.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 13.01.2025
Ein Zugführer besteigt einen der letzten noch fahrenden Züge vor dem Beginn eines 24-stündigen Streiks der belgischen Eisenbahngesellschaften.
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
20.09.2024
4 min.
Bürgermeisterwahl in Langenweißbach: Wird der Wahlkampf im Schlussspurt zur Schlammschlacht?
Die Bewerber ums Bürgermeisteramt in Langenweißbach (im Uhrzeigersinn) Michael Jakob (Einzelbewerber), Veit Zeuner (CDU), Denis Grellmann (UWG) und Fabian Wappler (Einzelbewerber)
Weil am 1. September keiner der vier Bürgermeister-Kandidaten die absolute Mehrheit erzielt hat, gibt es am 22. September einen zweiten Wahlgang. Und davor den Versuch, Wähler zu mobilisieren.
Holger Weiß
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
Mehr Artikel