Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So könnte es aussehen: Sara Linke mit einer Kachel für die „Liebesmauer“.
So könnte es aussehen: Sara Linke mit einer Kachel für die „Liebesmauer“. Bild: Jan-Dirk Franke
Zwickau
Bunte Kacheln und ein Gemüsegarten: Wie Gewerbetreibende die Peter-Breuer-Straße in Zwickau verschönern wollen

Graue Betonwände sollen zu einer „Liebesmauer“ nach italienischem Vorbild werden, Pflanzkübel für die Begrünung sorgen. Auch für einen Schandfleck haben die Initiatoren eine Idee.

Bunte Kacheln statt grauer Mauer, Pflanzkübel und Podeste zum Sitzen anstelle von Mülltonnen und Sperrmüll: Die Peter-Breuer-Straße in der Zwickauer Innenstadt wartet zwar mit einem bunten Mix von Gewerbetreibenden, Läden und Kneipen auf, die Straße selbst jedoch wirkt eher grau. Geht es nach dem Gros der Anlieger, soll das aber nicht so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.06.2025
4 min.
Gewerkschaftshaus, Technologiezentrum, Liebesmauer: In Zwickaus Zentrum tut sich was
Vor dem neuen Gewerkschaftshaus, früher Zwickauer Bürgerschule, werden Schulgäßchen und Peter-Breuer Straße gepflastert.
Noch versperren Bauzäune an vielen Stellen im Zwickauer Stadtzentrum den Weg. Doch wo Peter-Breuer-Straße und Schulgäßchen aufeinandertreffen, wird der Wandel sichtbar.
Holger Weiß
09:11 Uhr
2 min.
Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzelle
Der VW-Konkurrent Stellantis sieht wenig Chancen für die Brennstoffzelle.  (Archivbild)
Als umweltfreundlicher Antrieb wurde die Brennstoffzelle gefeiert. Doch im Alltag erweist sich der Umgang mit Wasserstoff als heikel und teuer. Das hat auch Folgen für die Stellantis-Tochter Opel.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
09:30 Uhr
1 min.
VW-Fahrerin übersieht Kleinkraftrad: 59-Jährige bei Verkehrsunfall in Zwickau schwer verletzt
Die Polizei wurde am Dienstagnachmittag zur Unfallaufnahme nach Planitz gerufen.
In Planitz kam es am Dienstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Thomas Croy
08.07.2025
4 min.
Geplante Liebesmauer in Zwickau: Disput mit Denkmalschutz beigelegt – Ärger wegen neuer Terrassen
Sara Linke mit dem Entwurf einer Liebeskachel. Im Hintergrund die derzeit beschmierte Wand, an der 450 solcher Kacheln angebracht werden sollen.
Die ersten Liebeskacheln für die Peter-Breuer-Straße sind fertig. Mit dem Denkmalschutz haben sich die Initiatoren geeinigt. Doch das Ordnungsamt ist noch nicht zufrieden.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel