Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Carsten Körber vertritt den Landkreis Zwickau für die CDU im Bundestag.
Carsten Körber vertritt den Landkreis Zwickau für die CDU im Bundestag. Bild: Achim Melde/DBT
Zwickau
CDU-Abgeordneter Carsten Körber: "Die Ukrainer kämpfen für unsere Werte"

Der Zwickauer Bundestagsabgeordnete hat fünf Tage lang die Republik Moldau, die Westukraine sowie Polen besucht. Dabei ging es vor allem um die Menschen, die aus dem Osten der Ukraine auf der Flucht sind. Sara Thiel sprach mit ihm über seine Eindrücke seiner Reise und darüber, dass er die Lage anders bewertet als sein Parteifreund, der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer.

Freie Presse: Was hat auf Sie den tiefsten Eindruck gemacht?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
25.02.2025
8 min.
Waffenlieferungen Ja oder Nein? Ein Ukrainer und ein Zwickauer BSW-Politiker im Streitgespräch
BSW-Landtagsabgeordneter Bernd Rudolph (links) und Maksym Kotelnikov, in Zwickau lebender Ukrainer, vertreten mit Blick auf den russischen Angriffskrieg grundverschiedene Positionen.
Soll Deutschland weiter Waffen liefern? Wie soll der Frieden in der Ukraine aussehen? Die „Freie Presse“ hat zwei Menschen mit völlig gegensätzlichen Vorstellungen an einen Tisch gebracht.
Michael Stellner und Jan-Dirk Franke
18.02.2025
9 min.
„Die Situation ist außerordentlich gefährlich“: Was Ex-Ministerpräsident Georg Milbradt über die Ukraine, Trump und Deutschlands Landesverteidigung sagt
Wird am Sonntag 80 Jahre alt: Sachsens früherer Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU), hier bei einem zweieinhalb Jahre alten Pressetermin in Dresden.
Am Sonntag wird der Ukraine-Sonderbeauftragte der Bundesregierung und frühere sächsische Regierungschef 80 Jahre. Im „Freie Presse“-Interview fordert er Europa zum schnellen Aufbau militärischer Fähigkeiten auf, um nicht „Vasall“ Russlands zu werden - und äußert sich auch zur deutschen Schuldenbremse.
Tino Moritz
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel