Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Felix Kästle/dpa
Zwickau
Corona-Lage in Zwickau: Weitere Pflegeheimbewohner infiziert

Das Coronavirus breitet sich in einem Langenreinsdorfer Pflegeheim aus. Eine Schule stattet jedes Klassenzimmer mit Luftfiltern aus. Und Crimmitschau hat seine Pyramide schon eher angeschoben. Das ist die Coronalage im Landkreis Zwickau.

Infektions-Zahlen: Am Freitagvormittag hat der Landkreis neun weitere Todesfälle gemeldet. Bisher sind somit 114 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 in der Region verstorben. Dazu kommen 266 weitere Ansteckungen. Bisher registriert wurden damit 4889 Fälle seit Beginn der Pandemie. Die Sieben-Tages-Inzidenz steigt auf einen neuen Höchstwert:...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
4 min.
„Corona ist für mich erst 2030 oder 2031 zu Ende“: Einzelhändler aus Glauchau gehört zu Protagonisten in ARD-Film zur Pandemie
Die Sorgen stehen ihm ins Gesicht geschrieben: Unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen muss René Heber die Kredite zurückzahlen.
René Heber betreibt Sparland und Spielzeugland mit 30 Mitarbeitern. In den Lockdowns nahm er Kredite über 600.000 Euro auf, deren Tilgung eine Herkulesaufgabe wird. Ein Unternehmer, der Klartext spricht.
Holger Frenzel
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
04.03.2025
1 min.
Bundesweiter Warnstreiktag: Sind Krankenhäuser in Westsachsen betroffen?
Verdi ruft die Beschäftigten im öffentlichen Dienst für Donnerstag zu Warnstreiks auf.
Entwarnung für Patienten im Landkreis Zwickau: Kliniken der Region bleiben vom bundesweiten Warnstreiktag am Donnerstag unberührt.
Thomas Croy
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel