Corona unter Kindern - Immer mehr Kitas und Schulen im Kreis Zwickau betroffen
Erschienen am 13.11.2020 4 Kommentare
Immer mehr Schulklassen und Kitagruppen im Landkreis befinden sich in Quarantäne. Mehrere Einrichtungen sind ganz geschlossen. Ein Betreiber spricht von einem "Chaos-Notstand".
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Beim Personal der Schulen und Kitas sind es nicht nur die Lehr- und Betreuungskräfte selbst, sondern es sitzen hier und da Ehepartner zuhause , die es ebenfalls bis zu einem Impfstoff schaffen wollen.
Offensichtlich sind die Kitas nicht der Ansteckungsherd an sich, weil kleine Kinder offenbar nicht so hohe - wenn überhaupt - Viruslasten verbreiten.
Je älter die Kindern werden, desto höher scheint wohl die Ansteckungsgefahr zu sein. Und das was man recherchieren kann lässt den Schluss zu, dass die meisten Infektionen vom Personal in die Einrichtungen gebracht und dann beim Personal verbreitet wurde und nicht umgedreht.
Der Umgang mit dem Thema Schule zeigt exemplarisch, wie schwierig die richtige Reaktion auf einen unbekannten Krankheitserreger sein kann. Im März wurden die Schulschließungen als unnötig empfunden, im Mai war es en vogue, auf diejenigen einzudreschen, die bei Kindern eine ebenso hohe Viruslast wie bei Erwachsenen festgestellt hatten, und später wiesen Studien scheinbar nach, dass Kinder überhaupt niemanden anstecken würden. Inzwischen dreht sich der Wind erneut um mindestens 90°.
Man wird einsehen müssen, dass eigentlich nur die Wahl zwischen Regen und Traufe besteht und man versuchen sollte, mit viel Engagement und zielgerichtetem Einsatz der Mittel wenigstens eine suboptimale Lösung zu finden. Bei mir ist allerdings der Eindruck entstanden, dass die Strukturen dafür zu schwerfällig sind.
Eine Rückschau auf dieses Thema ist hier ganz gut zusammengefasst: https://www.br.de/nachrichten/wissen/studien-schulschluss-war-wichtig-fuer-eindaemmung-von-corona,S11x8GM
Trotzdem sollten Schulen und Kitas grundsätzlich offen bleiben und nur aus Anlass regionaler Ausbrüche bzw. Fällen schließen. Quarantäne ist überschaubar und besser als wieder wochenlange Schließung.
Ich bin der Meinung, das eine Häufung bzw. Ansammlung von Menschen alle entsprechenden Einrichtungen betrifft und damit das Infektionsrisiko überall gleich hoch ist. Das betrifft eben nicht nur Gaststätten und Pflegeheime, sondern auch - und vor allem - Schulen. Dort ist die Einhaltung von Schutzmaßnahmen im Vergleich zu oben genannten Plätzen noch am schwierigsten zu kontrollieren.