Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Landkreis Zwickau sind zwei weitere Menschen verstorben, die sich zuvor nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben.
Im Landkreis Zwickau sind zwei weitere Menschen verstorben, die sich zuvor nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Bild: Wilfredo Lee/AP/dpa
Zwickau
Corona: Zahl der Todesfälle im Landkreis Zwickau steigt auf acht
Zwickau.

Im Landkreis Zwickau sind zwei weitere Menschen verstorben, die sich zuvor nachweislich mit dem Coronavirus infiziert haben. Das geht aus aktuellen Zahlen des Landratsamtes hervor. Demnach stieg die Zahl der Todesfälle in Westsachsen bis Freitagvormittag, 11 Uhr, auf acht. Am Mittwoch war die Zahl der Todesfälle nach einer Infektion mit dem Coronavirus auf sechs gestiegen. 

Gegenüber dem Vortag stieg die Zahl der registrierten Coronafälle am Freitag um 26 auf 434. Davon befinden sich 32 Corona-Patienten derzeit in stationärer Behandlung. Bis Freitagvormittag wurden in der Stadt Zwickau 110 Fälle registriert, in Werdau mittlerweile 57. Es folgen Bernsdorf mit 42, Lichtenstein mit 32, Crimmitschau mit 31 sowie Neukirchen und Hohenstein-Ernstthal mit jeweils 20. Zweistellige Fallzahlen wurden auch in Reinsdorf (17), Glauchau (12) und Fraureuth (11). Alle anderen Kommunen im Landkreis Zwickau bewegen sich im einstelligen Bereich. 

Die Zahl der angeordneten Quarantänen liegt aktuell bei 670. Mittlerweile wurden 667 Quarantänen wieder aufgehoben. (dha)

 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
4 min.
Was machen wir zu Pfingsten? Ausgehtipps fürs lange Wochenende in Westsachsen
Die Show „Yakari und Kleiner Donner“ hat ihre Zelte ab Freitag auf dem Flugplatz Zwickau aufgeschlagen.
Familienprogramme, Konzerte, offene Ateliers, Mühlentag – über Pfingsten bietet der Veranstaltungskalender vielfältige Höhepunkte. Wir haben ein paar besondere Empfehlungen für Sie herausgepickt.
Thomas Croy
17:34 Uhr
3 min.
Handwerk trotzt der Hitze mit Siegtor in allerletzter Sekunde
Phil Mühlig (Mitte) ebnete Handwerk mit seinem Ausgleichstreffer kurz nach dem Seitenwechsel den Weg zum Heimsieg.
In der Fußball-Landesliga verteidigen die Rabensteiner Platz zwei. Alle anderen Chemnitzer Teams verlieren.
Jens Zeidler
14.06.2025
7 min.
Diese Vogtländerin liebt ihre Freiheit: „Solange ich morgens aufstehe und weiß, was ich vorhabe, geht es mir gut“
Es kommt eher selten vor, dass die Fotografin selbst Model sitzt. Doch es habe Spaß gemacht.
Für die 18-jährige Anouk Awtukowitsch ist nach der Schule erstmal Schluss mit Lernen und Verpflichtungen. Die junge Vogtländerin lässt sich treiben - und weiß dabei doch genau, was sie will: ein erfülltes, buntes Leben.
Sabine Schott
05.06.2025
5 min.
Lok Glauchau-Niederlungwitz gegen SG Schönfels: Zehn Fragen und Antworten zum Endspiel um den Fußball-Kreispokal
Felix Ludwig (links) und der SV Lok Glauchau-Niederlungwitz wollen den Schwung vom jüngsten Liga-Auswärtssieg beim TSV Crossen mit ins Pokalfinale nehmen.
Für beide Vereine ist es das erste Finale im Kreisverband Zwickau. Da müssen die Trainer ihre Teams nicht groß motivieren. Insgesamt werden am Wochenende fünf Pokalsieger gekürt. Warum die Frauen fehlen.
Monty Gräßler
17:30 Uhr
4 min.
„Kraut und Rüben“ statt Monokultur: Bei Schweikershain rückt der Wald der Zukunft in den Fokus
In der Kohlung bei Schweikershain hat der Staatsbetrieb Sachsenforst einen informativen Waldspaziergang organisiert, für Waldbesitzer und weitere Interessierte.
Waldbesitzer und weitere Interessierte haben an einem Spaziergang durch die Kohlung teilgenommen. Dabei gab es auch Antworten auf die Frage, welche Waldform dem Klimawandel trotzt.
Franziska Bernhardt-Muth
14.06.2025
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel