Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit Anfang Dezember ist der Schwibbogen am „Linzerhaus“ beleuchtet. Als Zwickauer Motive zu sehen sind Robert Schumann, das Gewandhaus, der Dom, das Schiffchen, ein Horch und ein Bergmann.
Seit Anfang Dezember ist der Schwibbogen am „Linzerhaus“ beleuchtet. Als Zwickauer Motive zu sehen sind Robert Schumann, das Gewandhaus, der Dom, das Schiffchen, ein Horch und ein Bergmann. Bild: Uwe Krauß/Privat
Zwickau

„Das meistfotografierte Motiv“: Wie ein Zwickauer Schwibbogen auf die Tauplitzalm nach Österreich kommt

Uwe und Birgit Krauß, einst Betreiber eines Lokals in Oberrothenbach, haben eine neue Heimat in den Alpen gefunden. Der Blickfang auf der Terrasse ist ein Symbol ihrer sächsischen Wurzeln.

Der Zwickauer Schwibbogen ist ein Hingucker für die Gäste der Alpenvereinshütte „Linzerhaus“ auf der Tauplitzalm in Österreich. Für die Wirtsleute ein Stück sächsische Heimat auf 1640 Metern, das viele Blicke auf sich zieht. Nicht nur von Besuchern aus der Region. „Leute, die das Erzgebirge kennen, oder Touristen aus Sachsen sind oft...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
3 min.
Einsatz im Schnee: 24-Jähriger hilft Band Engel in Zivil bei Lichtenberg im Erzgebirge aus der Patsche
Ein hilfsbereiter 24-Jähriger zog den Bus der Band Engel in Zivil am Sonntag gegen 3 Uhr am Ortsausgang Oberbobritzsch in Richtung Lichtenberger Kreuz mit seinem Wagen aus dem Schnee.
Florian Klausnitzer aus Kleinbobritzsch wollte ein Konzert der Böhse-Onkelz-Coverband aus dem Erzgebirge besuchen, doch es kam anders. Unerwartet traf er die Musiker auf ungewöhnliche Weise.
Heike Hubricht
15.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 15.01.2025
Eine Frau mit Regenschirm überquert eine Straße in Athen.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
19.11.2024
3 min.
Schlossweihnacht Zwickau: Alpakas, Schneemann Olaf und Livemusik
Auch in diesem Jahr lädt die Zwickauer Schlossweihnacht wieder zum Besuch ein.
An den vier Adventswochenenden gibt es wieder die Familienweihnacht rund ums Schloss Osterstein. Warum sich das Angebot weit über Zwickaus Grenzen herumgesprochen hat.
Jana Klameth
03.01.2025
4 min.
80 Kilometer an einem Tag rund um Zwickau – warum tut sich eine Gruppe Wanderer das an?
Eine Gruppe von Wanderfreunden will an einem Tag die Stadt Zwickau umrunden. Dabei soll es auch darum gehen, sich mit der eigenen Region auseinanderzusetzen.
Ein paar Zwickauer Wanderfreunde wollen an diesem Samstag die Stadt umrunden. Der Initiator kennt sich mit Extremwanderungen aus. Was treibt ihn an, solche Strapazen auf sich zu nehmen?
Jim Kerzig
15.01.2025
2 min.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon festgenommen
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol wurde von den Fahndern der Anti-Korruptions-Behörde festgenommen.
Anfang Dezember verhängte Yoon Suk Yeol kurzfristig das Kriegsrecht und stürzte sein Land in eine Staatskrise. Nach wochenlangem Kräftemessen wird er nun verhaftet - und zum Verhör abgeführt.
Mehr Artikel