Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer durch die VR-Brille schaut, sieht Interviews mit Holocaust-Überlebenden.
Wer durch die VR-Brille schaut, sieht Interviews mit Holocaust-Überlebenden. Bild: Sabrina Seifert
Zwickau
„Die Zeit rennt uns davon“: Wie ein Projekt in Zwickau die letzten Holocaust-Überlebenden vor dem Vergessen bewahren will

Irgendwann werden keine Zeitzeugen mehr leben. Wer erzählt dann die Geschichten der Holocaust-Zeitzeugen? Ein Projekt versucht, darauf eine Antwort zu finden – und macht zurzeit Station in Zwickau.

Es wurde Tag. Es wurde Nacht. Leon Weintraub stand zusammengepfercht in einem Viehwaggon auf dem Weg zum Vernichtungslager Auschwitz. Dort angekommen, trennten die Nationalsozialisten ihn von seiner Mutter. „Wir sehen uns drinnen Mama“, sagte er zu ihr. Irgendein „drinnen“ würde es dort ja wohl geben, dachte er. Doch es gab kein drinnen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Thomas Seibert
2 min.
18:33 Uhr
2 min.
Kommentar zum israelisch-iranischen Waffenstillstand: Keine Sieger, keine Stabilität
Meinung
Im israelischen  Beerscheba schlugen iranische Raketen ein
Israel und Iran werfen sich gegenseitig Verstöße gegen Feuerpause vor
Thomas Seibert
Von Tobias Peter
2 min.
18:38 Uhr
2 min.
Kommentar zur Regierungserklärung von Friedrich Merz: Die neue deutsche Rolle
Meinung
Redakteur
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zu seinen außenpolitischen Zielen ab.
Bundeskanzler Merz betont Verantwortung Deutschlands in EU und Nato
Tobias Peter
28.01.2025
4 min.
Holocaust-Gedenken in Zwickau: Warum finden Schüler es wichtig, auch 80 Jahre später an die Verstorbenen zu erinnern?
Generalmusikdirektor Leo Siberski spielt auf der Trompete ein Stück der jüdischen Komponistin Rikle Glezer.
Bei einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Zwickauer Schülerinnen und Schüler am Montag die Namen von 126 Ermordeten verlesen.
Clara Mallon
16.04.2025
4 min.
Sprechende Puppe für Senioren: Wie ein Zwickauer Start-Up mit einem KI-Chatbot Einsamkeit bekämpfen will
Das Zwickauer Start-up „Bona Mondo“ um Christian Atz entwickelt einen Chatbot für Senioren.
Die Enkel haben keine Zeit und der Freundeskreis ist im Laufe der Jahre kleiner geworden: Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich im Alter einsam. Ein Zwickauer Unternehmen sucht nach einer Lösung.
Sabrina Seifert
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel