Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Durch Zukäufe und Beteiligungen ist das HBK zu einem äußerst komplexen Unternehmen geworden.
Durch Zukäufe und Beteiligungen ist das HBK zu einem äußerst komplexen Unternehmen geworden. Bild: Mario Dudacy/Archiv
Zwickau
Doppelspitze für Zwickauer Krankenhaus: Arndt stärkt Geschäftsführer Glaß den Rücken

Wird ein zweiter Chefposten geschaffen, weil die Stadt nicht mehr volles Vertrauen in die Klinikleitung hat? Ganz im Gegenteil, sagt die Oberbürgermeisterin.

Genießt Rüdiger Glaß, Geschäftsführer des Heinrich-Braun-Klinikums (HBK), nicht mehr das volle Vertrauen der Stadt Zwickau? Die Nachricht, dass mit Bianca Steiner eine zweite Chefin installiert werden soll, lässt diese Interpretation zu. Die Lesart sei aber völlig falsch, betont Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ). „In zahlreichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
13.02.2025
4 min.
„Die Krise ist am HBK angekommen“: Sorgen des Zwickauer Krankenhauses bestimmen selbst Einweihung von Millionen-Neubau
Chefarzt Dr. Reinhold Müller (vorn rechts) zeigt den Gästen beim Rundgang durch das neue Haus 1 des HBK die neuen Räumlichkeiten im Funktionsbereich der Klinik für Lungenheilkunde.
36 Millionen Euro hat das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum ins neue Haus 1 gesteckt. Trotz der Millioneninvestition plagt sich das Krankenhaus mit Zukunftssorgen herum. Was steckt dahinter?
Holger Weiß
23.03.2025
1 min.
Großrazzia in Leipzig
Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. (Symbolbild)
Zahlreiche Polizeibeamte sind in Leipzig im Einsatz. Sie durchsuchen mehrere Wohnungen und Geschäftsräume.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
18.03.2025
4 min.
Ekel-Toilette und überfüllte Mülleimer: Besucher prangert Hygienemängel im Zwickauer Klinikum an
Das Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum: außen hui, innen pfui? Ein Zwickauer beanstandet Mängel bei der Sauberkeit.
Das Klo verunreinigt, der Mülleimer quillt über, der Boden verdreckt: Bei einem Besuch im Heinrich-Braun-Klinikum muss ein Zwickauer mehrfach schlucken. Was das Klinikum zu seinen Vorwürfen sagt.
Elsa Middeke
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel