Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch die Kulturlandschaft braucht Pflege. Über die Naturschutzstation kann man mithelfen.
Auch die Kulturlandschaft braucht Pflege. Über die Naturschutzstation kann man mithelfen. Bild: René Albani
Zwickau

Ehrenamtsplattform in Westsachsen: Helfer für 49 Angebote gesucht

Das Ehrenamtsportal für den Landkreis Zwickau bringt Vereine und Menschen zusammen, die sich engagieren möchten. Es gibt Stellen für den Naturschutz, für die Arbeit mit Kindern und vieles mehr.

Henriette Stapf hilft Menschen, anderen Menschen zu helfen. Denn sie ist die Koordinatorin der digitalen Ehrenamtsplattform für den Landkreis Zwickau. "Freiwilliges Engagement kann sehr erfüllend sein", sagt sie. Allerdings weiß sie auch, dass es nicht immer leicht ist, den richtigen Einsatzort für sich zu finden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
4 min.
Nach Aufnahmerekord 2024: Tierheim im Erzgebirge startet auch das neue Jahr mit Notfellchen
Nico Weiß absolviert im Tierheim Bockau seinen Bundesfreiwilligendienst. Der 20-jährige Eibenstocker appelliert an die Vernunft der Menschen, wenn es darum geht, sich ein Haustier anzuschaffen oder nicht.
239 Katzen sind voriges Jahr im Tierheim Bockau gelandet. Mehr als noch 2023. Doch nicht nur die Pflege vieler Sorgenkinder nimmt die Tierschützer in Beschlag. Es gibt weitere Baustellen.
Anna Neef
02.01.2025
3 min.
Schuldnerberater in Westsachsen: Die Probleme der Einzelnen werden immer schlimmer
Andreas Schäfer berät immer mittwochs in Werdau Leute mit finanziellen Problemen. Die Caritas Zwickau hat im hiesigen Landkreis noch drei weitere Beratungsstellen sowie außerdem eine in Aue-Bad Schlema.
Mehr als 1000 Klienten betreut die Caritas derzeit im Landkreis Zwickau. Darunter sind auch viele junge Leute, die sich psychisch nicht mehr in der Lage sehen, zur Arbeit zu gehen.
Annegret Riedel
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
11:15 Uhr
2 min.
Deutscher Appell an Israel und die Hamas
Außenministerin Baerbock beim Besuch Palästinensischer Gebiete. (Archiv)
Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
11:18 Uhr
1 min.
Prozessauftakt um den Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln
Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia im Juni 2024 sorgte bundesweit für Entsetzen. Nun beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter, den Ex-Freund ihrer Mutter.
Sieben Monate nach dem gewaltsamen Tod der kleinen Valeriia beginnt heute der Prozess gegen den Ex-Freund ihrer Mutter. Der 37-jährige Moldawier steht wegen Mordes vor Gericht.
Jan Leißner
Mehr Artikel