Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer in der Pflege tätig war und ungeimpft blieb, riskierte Strafen. Aber es wurden nie welche verhängt.
Wer in der Pflege tätig war und ungeimpft blieb, riskierte Strafen. Aber es wurden nie welche verhängt. Bild: Ralph Köhler/Archiv
Zwickau
Ein Jahr nach ihrer Einführung: Was hat die Pflege-Impfpflicht eigentlich in Zwickau gebracht?

Nie wurde ein Betretungsverbot verhängt, kein einziges Bußgeld musste bezahlt werden. Und trotzdem hat die einrichtungsbezogene Impfpflicht monatelang den Alltag vieler Pfleger geprägt, für Unfrieden auf den Stationen gesorgt und den Bürokratieapparat über Gebühr beschäftigt. Was ist geblieben? Eine Geschichte von einem Gesetz, das im Landkreis Zwickau nie wirklich gegolten hat.

Da ist der Chef einer Pflegeeinrichtung, der schon vor einem Jahr sagte, seine Mitarbeiter fühlten sich jetzt wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Da ist die 19-jährige Krankenschwester, die sich nicht impfen ließ, weil sie Angst vor Impfnebenwirkungen hat. Da ist der Landrat, den die große Politik mit der Entscheidung allein gelassen hat,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.09.2023
4 min.
Stellenabbau bei VW: Was bedeutet das für Zwickau?
Es fallen zwar weniger Arbeitsplätze weg als befürchtet, aber in der Zwickauer Lokalpolitik macht man sich dennoch große Sorgen: Hat Volkswagen mit Elektro aufs falsche Pferd gesetzt?
Michael Stellner
17:44 Uhr
5 min.
Nächste Trump-Show 2026: Das müssen Fußballfans jetzt wissen
US-Präsident Donald Trum (2. v.l.) und FIFA-Boss Gianni Infantino (2.v.r.) waren beim Finale der Club-WM sehr präsent.
Die erste Club-WM ist Geschichte. Jetzt rückt die WM der Nationalteams in den Fokus. Auch 2026 geht es wieder nach Amerika mit Trump und Infantino als Turnier-Bossen. Was heißt das für die Fans?
Arne Richter und Florian Lütticke, dpa
17:45 Uhr
4 min.
Vogtländisches Traditionsgericht: Warum dieser Plauener Gastronom jetzt Roulade to go im Glas anbietet
Heiko Floss präsentiert seine Roulade im Glas. Auch Rotkraut und andere Traditionsgerichte und -getränke gibt es.
Ausgerechnet der Liebling vieler Vogtländer, die Roulade, ist in manchen Gaststätten von der Speisekarte verschwunden - weil das Fleisch so teuer ist. Ein Plauener Wirt geht einen anderen Weg.
Sabine Schott
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
10.09.2023
6 min.
Sabine Zimmermann über neue Wagenknecht-Partei: „Ich sehe es als historische Verantwortung, die Partei zu gründen“
Sabine Zimmermann (rechts) und Sahra Wagenknecht haben schon 2021 gemeinsam in Zwickau Wahlkampf gemacht, damals noch für die Linke.
29,2 Prozent der Sachsen können sich vorstellen, eine neue Partei von Sahra Wagenknecht zu wählen. Kommt es nun zur Gründung? Darüber hat Michael Stellner mit der Wagenknecht-Vertrauten und langjährigen Zwickauer Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann gesprochen.
Michael Stellner
Mehr Artikel