Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patrick Nötzold am Marktbrunnen in Glauchau. Er wohnt seit zwei Jahren im Stadtzentrum.
Patrick Nötzold am Marktbrunnen in Glauchau. Er wohnt seit zwei Jahren im Stadtzentrum. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau
Ein Westsachse, der im Flutgebiet hilft

Auf den Tag genau vor drei Monaten hat eine Flutwelle im Ahrtal für eine Spur der Verwüstung gesorgt. Beim Wiederaufbau packt Patrick Nötzold mit an. Nach einem Hochwasser in seiner westsächsischen Heimat fand der junge Mann den Weg zu DRK und THW.

In jenen Gebäuden, die noch bewohnbar sind, müssen Heizungsanlagen repariert werden. Stärker beschädigte Häuser werden - zumindest notdürftig - winterfest gemacht. Auf den Tag genau drei Monate nach der Hochwasserkatastrophe wartet immer noch viel Arbeit im zerstörten Ahrtal. "An allen Ecken und Enden. Für die Betroffenen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:43 Uhr
2 min.
Betrüger soll sich als US-Außenminister ausgegeben haben
Der US-Außenminister soll Opfer eines Betruges geworden sein. (Archivbild)
Mittels künstlicher Intelligenz soll sich ein Betrüger als Chefdiplomat der USA ausgegeben haben. Dabei soll er auch Kontakt zu hochrangigen Mitgliedern anderer Regierungen aufgenommen haben.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
16.01.2025
4 min.
„Ich musste da schleunigst raus“: Wie sich Glauchauer an die Gasexplosion erinnern
André Franke hat zum dritten Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr in Glauchau gehört. Er hat viele Details an den Einsatz auf der Auestraße im Kopf behalten.
Bilder und Erinnerungen an die Katastrophe auf der Auestraße bleiben nach 30 Jahren in den Köpfen. Heute im Internet-Zeitalter kaum vorstellbar: Infos sickerten im Dezember 1994 erst am nächsten Tag durch.
Holger Frenzel
28.12.2024
4 min.
Gasexplosion in Glauchau zwischen Weihnachten und Silvester: Warum die Bilder auch nach 30 Jahren im Kopf bleiben
Bernd Spatzier steht an der Stelle des Unglücks an der Auestraße in Glauchau. Der 72-Jährige konnte am 30. Dezember 1994 ein zweijähriges Mädchen aus den Trümmern retten.
Trümmer lagen auf der Auestraße. Zwei Menschen verlieren ihr Leben. Der 30. Dezember 1994 war ein schwarzer Tag für Glauchau. Ein Feuerwehrmann, der damals im Einsatz war, erinnert sich. Auch an den emotionalsten Moment.
Holger Frenzel
21:00 Uhr
4 min.
Dreimal VAR: DFB-Frauen mit "Mentalitätssieg" gegen Dänemark
Die neue Vizekapitänin Sjoeke Nüsken (r) jubelt nach ihrem Elfmetertor.
Beim gefühlten EM-Heimspiel in Basel tun sich die DFB-Frauen lange schwer. VAR-Entscheidungen sorgen für viel Aufregung, am Ende aber trifft die Torjägerin.
Ulrike John und David Joram, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel