Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zwickauer Stadträte gaben sich neue Regeln bei den Finanzen und bei der Redezeit im Stadtrat.
Die Zwickauer Stadträte gaben sich neue Regeln bei den Finanzen und bei der Redezeit im Stadtrat. Bild: Georg Ulrich Dostmann/Archiv
Zwickau
Entscheidungen über Ausgaben: Zwickauer Stadträte zwacken OB Arndt Kompetenzen ab

Bisher durften die OB und die Ämter der Stadt Zwickau über die Verwendung von Beträgen bis zu 125.000 Euro frei entscheiden. Der Stadtrat senkte das jetzt auf 90.000 Euro ab.

Die Zwickauer Stadträte haben sich mehr Einfluss bei Investitionen und Ausgaben erteilt. In der jüngsten Sitzung änderten sie die Hauptsatzung und beschränkten damit die finanziellen Befugnisse der Oberbürgermeisterin und der Ämter. Künftig dürfen diese nur noch über Ausgaben von bis zu 90.000 Euro eigenständig entscheiden. Bisher hatte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.02.2025
4 min.
Zwickauer Stadtrat verteidigt Bundeswehr-Werbeverbot: „Wie groß ist der Imageschaden, wenn wir diesen Antrag kippen?“
Der Zwickauer Stadtrat hat nach dem Veto der Oberbürgermeisterin erneut über das Werbeverbot für die Bundeswehr abgestimmt, mit dem unter anderem Werbung an Fahrzeugen der SVZ untersagt werden soll.
Trotz eindringlicher Appelle der Gegner und eines Reservisten hat der Zwickauer Stadtrat erneut für das Werbeverbot gestimmt. Wie reagiert nun Oberbürgermeisterin Arndt?
Jim Kerzig
28.02.2025
4 min.
Zwickaus OB Arndt reagiert genervt auf Sparforderungen: „Können die Stadtverwaltung auch gleich abschaffen“
Oberbürgermeisterin Constance Arndt wehrt sich gegen Kürzungspläne beim städtischen Personal.
Der Stadtrat hat den Haushalt für 2025 und 2026 verabschiedet. Doch damit enden schon die guten Nachrichten. Ab 2027 drohen harte Einschnitte – auch beim Personal.
Frank Dörfelt
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
13:18 Uhr
2 min.
Wolken und Regen am Wochenende
Für das Wochenende ist wechselhaftes Wetter angekündigt.
Es wird nass. Oberhalb von etwa 1.000 Metern ist sogar Neuschnee vorhergesagt. Nächste Woche lässt sich die Sonne dann wieder mehr sehen.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
13:19 Uhr
3 min.
Öffentlicher Dienst: Schlichter für mehr Geld in zwei Stufen
Verdi verhandelt im Tarifstreit für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. (Archivbild)
Mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen warten auf eine Neuregelung ihrer Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es eine Schlichtungsempfehlung.
Mehr Artikel