Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karl Joseph Eckel vor der Orgel des Zwickauer Doms.
Karl Joseph Eckel vor der Orgel des Zwickauer Doms. Bild: Ralf Wendland
Zwickau

Er spielt auch Musik aus „Der Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“: Zwickau hat einen neuen Domkantor

Ende Juni verabschiedete sich Zwickaus langjähriger Domkantor Henk Galenkamp in den Ruhestand. Nun hat er einen Nachfolger: Karl Joseph Eckel. Wer ist er und welche Pläne hat er?

Karl Joseph Eckel probiert mehrere Schlüssel aus. Der? Oder vielleicht doch der andere? Er trägt einen Bund mit vielen Schlüsseln bei sich und öffnet die Tür zum Zwickauer Dom St. Marien. Seit zwei Wochen ist Eckel der neue Kantor der Stadtkirchgemeinde Zwickau. In seinen Aufgabenbereich fallen alle Kirchen der Gemeinde, außer die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.12.2024
3 min.
Volles Haus bei nächtlicher Orgelvesper im Zwickauer Dom: Erbauung statt TV-Unterhaltung
Heilige Nacht im Zwickauer Dom: Das festliche Programm mit weihnachtlicher Musik von Bach bis Reger verzauberte das Publikum.
Im Kerzenschein des Zwickauer Doms fanden am Dienstagabend viele zur Besinnung. Eine unerwartet große Menge strömte zur nächtlichen Orgelvesper. Worum sich die wichtigste Frage dieser Nacht drehte.
Thomas Croy
30.12.2024
3 min.
Konzerte, Zirkus und Partys: Was zum Jahreswechsel in Westsachsen los ist
Vincete Patiz spielt am Montag, 18 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Kirche Ortsmannsdorf.
Wer noch unschlüssig ist, was er an den letzten Tagen des Jahres unternimmt, sollte sich sputen: Für viele Veranstaltungen gibt es nur noch Restkarten. Hier sind ausgewählte Tipps.
Holger Weiß
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 13.01.2025
Ein Zugführer besteigt einen der letzten noch fahrenden Züge vor dem Beginn eines 24-stündigen Streiks der belgischen Eisenbahngesellschaften.
Mehr Artikel