Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld moderieren zusammen den Podcast „OKF-Ortskontrollfahrt“.
Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld moderieren zusammen den Podcast „OKF-Ortskontrollfahrt“. Bild: Katharina Behling/rbb
Zwickau

Es soll nicht immer nur um Nazis gehen: Zwickauer Jakob Springfeld moderiert neuen Podcast über schöne Seiten Ostdeutschlands

Aktivist Jakob Springfeld ist normalerweise „das schlechte Gewissen Ostdeutschlands“, wie er selbst sagt. In einem Podcast will er jedoch zeigen, dass der Osten nicht nur „Dunkeldeutschland“ ist.

Jakob Springfeld engagiert sich gegen Rechtsextremismus – vor der Tür standen Nazis. Er las in Bautzen aus seinem Buch vor – vor der Tür standen Nazis. „Das schlechte Gewissen Ostdeutschlands“, nennt er sich. Der 22-Jährige studiert in Halle, ist in Zwickau aufgewachsen und half dort, die Ortsgruppe von „Fridays for Future“ ins...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
07:00 Uhr
4 min.
Jakob Springfelds Blick auf Ost und West: Zwickauer veröffentlicht zweites Buch und räumt Jugendsünden ein
Jakob Springfeld unterwegs in seiner Heimatstadt Zwickau. Der Aktivist hat ein neues Buch geschrieben, in dem er sich dem Ost-West-Konflikt widmet und zu mehr Austausch ermahnt.
„Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“ lautet der Buchtitel des Aktivisten. Es geht um eine neue Perspektive auf Ostdeutschland, aber auch um eigene Fehler vor vielen Jahren.
Jim Kerzig
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18:45 Uhr
4 min.
Handballer werfen sich warm für Dänemark-Kracher
David Späth halt das DHB-Team mit starken Paraden immer wieder im Spiel.
Rechtzeitig vor der Neuauflage des Olympia-Finals finden die deutschen Handballer ihre Silber-Form wieder. Ein DHB-Profi schickt eine klare Botschaft an Dänemark.
Jordan Raza und Eric Dobias, dpa
17.08.2024
2 min.
„Nur die AfD!“ gegen „Nazis raus!“: Schlagabtausch zwischen Passant und Demonstranten bei Demo gegen Rechtsextremismus in Zwickau
Eine Demo gegen Rechtsextremismus in Zwickau startete am Hauptbahnhof und verlief neben dem Stadtfest-Geschehen.
Etwa 200 Menschen sind am Stadtfest-Samstag in Zwickau gegen Faschismus und Nazis auf die Straße gegangen. Reaktionen auf Teilnehmer und Kundgebung blieben verhalten. Eine stach jedoch heraus.
Elsa Middeke
18:54 Uhr
3 min.
Zschopaus Regionalliga-Volleyballer verpassen Krönung ihrer Aufholjagd
Zschopaus Libero Rick Zimmermann bei der Annahme. Foto: Ingo Heinemann
Obwohl sie beim SV Kreuzschule Dresden die ersten zwei Sätze verloren, machten es die VC-Männer am Samstagabend noch einmal richtig spannend. Der ganz große Jubel blieb aber am Ende aus.
Andreas Bauer
Mehr Artikel