Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Amy Görmar (22) füllt sich ihre Foodsaver-Box mit einer Portion Nudelreispfanne.
Amy Görmar (22) füllt sich ihre Foodsaver-Box mit einer Portion Nudelreispfanne. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Essen vor dem Müll bewahren und dabei Geld sparen - So läuft das in Zwickau

Die Lebensmittelverschwendung steigt. Um dies in den Mensen zu verhindern, hat das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau ein Angebot geschaffen: 15 Minuten haben Studenten in der Mittagspause täglich Zeit, sich Essensboxen mit Speisen zu füllen. Alles was man braucht ist eine App.

Es ist 13.30 Uhr am Dienstagmittag. Die Mittagspause an der Westsächsischen Hochschule Zwickau nähert sich dem Ende; die Mensa am Scheffelberg leert sich allmählich. Die meisten Studenten befinden sich bereits auf dem Sprung zurück in die Hörsäle des Hochschulkomplexes. Nicht jedoch Amy Görmar. Die Studentin des Studiengangs...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.07.2024
4 min.
Wie Zwickauer dafür sorgen, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden
In die Bäckerei-Tüten der Möbius-Filialen packen die Mitarbeiterinnen wie Heike Körner neben Brötchen, belegten Baguettes oder Croissants auch Kuchen oder ganze Brote.
Lebensmittel, die zum Originalpreis keinen neuen Besitzer finden konnten, sind meist noch lange kein Fall für die Tonne. Mit einer App kann man helfen, sie zu retten. In Zwickau boomt das Angebot.
Alexa-Marie Dörfel
24.05.2024
3 min.
Umfrage-Geheimnis gelüftet: Koch der Zwickauer Hochschulmensa nennt die beliebtesten Gerichte
Das Käseschnitzel und der Burger (oben) zählen zu den beliebtesten Gerichten der Zwickauer Mensa-Besucher. Aber auch Backcamembert, Hähnchenfilet, Currywurst und Schweineschnitzel (Mitte) sind in den Top 10 vertreten.
Viele Zwickauer nutzen die Mensen des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. Dort werden im Rahmen von zwei Jubiläumsaktionswochen derzeit die Leibspeisen der Besucher serviert. Der Sieger überrascht nicht.
Thomas Croy
16.07.2025
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Schnelle Motorboote bringen zwar Spaß, können aber Pflanzen und Tieren in Seen enorm zusetzten. (Archivbild)
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
1 min.
Geheimnisse des Plauener Schlosshanges werden gelüftet
Treffpunkt ist am Eingang des Luftschutzmuseums an der Syrastraße.
Bei einer Führung am 17. Juli erhalten Teilnehmer Auskünfte über die Rekonstruktion der Amtsgärten und Schlossterrassen.
Michael Brandenburg
Mehr Artikel