Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Zwickauer Amtsgericht sind mehr als 100 Schöffen tätig. Nun schielen auch Rechtsextreme auf das Amt.
Am Zwickauer Amtsgericht sind mehr als 100 Schöffen tätig. Nun schielen auch Rechtsextreme auf das Amt. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
"Freie Sachsen" wollen Einfluss auf Justiz nehmen - dürfen Extremisten Recht sprechen?

Die Kleinstpartei ruft ihre Anhänger dazu auf, sich als ehrenamtliche Richter zu bewerben. Das sorgt im Justizwesen für Unruhe. Welche Möglichkeiten gibt es an den Gerichten im Landkreis Zwickau, ungeeignete Kandidaten auszusortieren?

Ein Appell, der in den sozialen Netzwerken verbreitet wird, sorgt im sächsischen Justizwesen für Aufsehen. Man nehme "jüngste Aufrufe von als verfassungsfeindlich eingestuften Organisationen" mit Sorge zur Kenntnis, schreibt das sächsische Justizministerium auf Anfrage der "Freien Presse". Worum geht es? Die rechtsextremen "Freien Sachsen"...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
5 min.
Aktivisten: 360 Tote bei Gewalt in Syrien
Nach eigenen Angaben will Israel mit den Angriffen auf Truppen der syrischen Regierung die Drusen schützen.
Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte haben Regierungstruppen mit dem Abzug begonnen. Hält eine neue Waffenruhe zwischen Drusen, Beduinen und den staatlichen Einsatzkräften?
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
17.07.2025
3 min.
Umfrage: Mäßige Sommerbilanz für Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz sprach zuletzt im Bundestag von "Mut und Zuversicht": "Wir haben viel angepackt, wir haben einiges erreicht, aber es bleibt noch sehr viel zu tun". (Archivbild)
Der neue Kanzler versucht positive Botschaften zu setzen und hofft auf einen Stimmungsumschwung im Land. Der zeigt sich einer Umfrage zufolge aber bisher nicht.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
04.06.2025
8 min.
Ein Gerichtsstreit wie ein Rosenkrieg: Was ist beim Problemgefängnis in Zwickau schiefgelaufen?
Die Gefängnisbaustelle in Zwickau aus der Luft. Seit zwei Jahren wird dort kaum noch gearbeitet.
Der Freistaat Sachsen und die gekündigten Generalplaner der Zwickauer JVA verklagen sich gegenseitig. Beim Prozessauftakt überziehen sich beide Seiten mit Vorwürfen – und es kommen bislang unbekannte Details ans Licht.
Johannes Pöhlandt
18.04.2024
4 min.
Prozess um „Hängt die Grünen“-Plakate in Zwickau: Funktionär des „Dritten Wegs“ zieht vors Verfassungsgericht
Unter anderem in Zwickau und Plauen hingen 2021 die Wahlplakate des „Dritten Wegs“. Nicht selten unmittelbar über Plakaten der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Eigentlich hätte am Donnerstag am Landgericht Zwickau die Berufung im Volksverhetzungsprozess stattfinden sollen. Aber der Richter will lieber auf den Spruch aus Karlsruhe warten.
Michael Stellner
Mehr Artikel