Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Stadträtin Steffi Heinzig (SPD) hat an der Gedenkveranstaltung zur Ehren der Opfer des Nationalsozialismus am 9. September teilgenommen - und sich gewundert, dass kein Vertreter der Stadt Zwickau dabei war. Das gab es bisher nicht.
Stadträtin Steffi Heinzig (SPD) hat an der Gedenkveranstaltung zur Ehren der Opfer des Nationalsozialismus am 9. September teilgenommen - und sich gewundert, dass kein Vertreter der Stadt Zwickau dabei war. Das gab es bisher nicht. Bild: Beyer
Zwickau
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - warum in diesem Jahr ohne Vertreter des Zwickauer Rathauses?

Finanzbürgermeister Sebastian Lasch begründet das vor allem mit Terminschwierigkeiten. Für Stadträtin Steffi Heinzig (SPD) klingt das sehr nach Ausrede.

Es war wie jedes Jahr am 8. September: Zwickauer gedachten am Schwanenteich der Opfer des Nationalsozialismus. Und doch war es diesmal anders. Es fehlten die Vertreter der Stadt Zwickau. Dabei hatte seit 1990 die Stadt diese Veranstaltung sogar selbst organisiert. Doch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung an den Verein „Vereinigung der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.05.2025
1 min.
Zwickauer SPD legt ihre vier Ortsgruppen zusammen
Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Zwickau (v. l.): Henry Sippel, Anne-Kathrin Findeiß, Steffie Heinzig, Sascha Vogelsang, Lea Männel, Udo Strewe, Angela Geyer (nicht auf dem Bild: Jana Allrath).
Die SPD-Mitglieder in der Stadt Zwickau haben einen neuen Vorstand gewählt.
Jens Arnold
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
06.05.2025
3 min.
Gedenken, Filmabend, Glockenläuten: So erinnert Chemnitz an das Kriegsende vor 80 Jahren
In Chemnitz findet die offizielle Gedenkveranstaltung an der Justin-Sonder-Bank auf dem Brühl statt.
Zum 8. Mai sind in Chemnitz in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen geplant. Das offizielle Gedenken findet an einem ganz besonderen Ort statt, mit internationalen Gästen. Doch nicht alle wurden eingeladen.
Michael Müller
20:00 Uhr
2 min.
Heiße Sommer: Wie sehr setzt zunehmende Hitze den Chemnitzer Straßen zu?
Nachgefragt im Verkehrs- und Tiefbauamt: Drohen in der Stadt künftig noch mehr Baustellen wegen Reparaturen von Fahrbahnschäden?
Michael Müller
21:00 Uhr
1 min.
Marktfrau lädt zu Stadttour durch Meerane ein
Die öffentlichen Stadtführungen werden regelmäßig am zweiten Samstag des Monats angeboten. Los geht es jeweils 15 Uhr.
Jens Arnold
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
Mehr Artikel