Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwickau
Gemälde "Bäuerin" soll in das Zwickauer Max-Pechstein-Museum einziehen

Die Zwickauer Kunstsammlungen wollen das Werk, dass der Künstler 1909 in Nidden auf der kurischen Nehrung malte, für 168.000 Euro aus Privatbesitz kaufen. Das Bild stammt aus der Zeit, als der Expressionist noch in der Künstlergruppe "Brücke" aktiv war.

Das Zwickauer Max-Pechstein-Museum will seine Sammlung mit Gemälden des in der Stadt geborenen Künstlers (1881-1955) erweitern. Dazu soll das Bild "Bäuerin" aus Privatbesitz erworben werden. 168.675 Euro will das Museum dafür ausgeben. Der Investition muss der Finanzausschuss des Stadtrates zustimmen. Mit dem Gemälde könnte das Museum eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
Zwei Gänse streiten sich auf der Lahn.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
25.03.2025
3 min.
Zwickau: Kunstsammlungen schicken Max-Pechstein-Werke auf Reisen
Sieglinde Prehn, Restauratorin der Kunstsammlungen, beim Auspacken und Begutachten der Werke in Rotterdam.
Am Freitag, 28. März, wird eine Ausstellung in Rotterdam eröffnet. Nächste Station ist ab 19. Juli das Buchheim-Museum in Bernried.
Jens Arnold
17:06 Uhr
2 min.
Mehlhorn muss gehen: Chemnitzer FC trennt sich von Nachwuchsleiter und Jugendtrainern
CFC-Cheftrainer Benjamin Duda (links) und Nachwuchsleiter Ulf Mehlhorn im Gespräch. Letzterer muss zum Saisonende gehen.
Der Fußball-Regionalligist will sein Nachwuchsleistungszentrum neu strukturieren und trifft deshalb einschneidende Personalentscheidungen.
Knut Berger
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
23.01.2025
6 min.
Südsee und Farbrausch: Kunstsammlungen Zwickau öffnen „Zwischenraum“ als Übergangsquartier
Petra Lewey, Leiterin der Kunstsammlungen Zwickau (rechts), und Museologin Tina Aischmann im Farb-Raum des neuen „Zwischenraums“. Er ist das Übergangsquartier des Museums, das wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist.
Meisterwerke an bunten Wänden, Zeitgenössisches mit Möbeln und digitale Palmen von Pechstein – so viel bekommt das geschlossene Museum in seinem kleinen Übergangsraum unter. Der öffnet am Samstag.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel