Gezerre im Zwickauer Stadtrat um kostenfreies Vorschuljahr
Erschienen am 20.01.2021 1 Kommentar
1,1 Millionen Euro will die Stadt jährlich durch die Streichung der freiwilligen Leistung einsparen. Aber dagegen formiert sich Widerstand.
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
Stadträte: Stoppt die Oberbürgermeisterin Arndt, die Bürger für Zwickau und die CDU/FDP! Bei den Personalkosten kann auch gespart werden, nicht jede frei gewordene Stelle muss automatisch nachbesetzt werden. Brauchen wir drei Bürgermeister, zwei schaffen das doch auch, dahinter stehen Verwaltungen mit Amtsleitern und Referatsleitern. Die Zusammenlegung von Ämtern bringt auch Einsparmöglichkeiten. Mit der Hälfte am Amtsleitern lässt sich auch gut wirtschaften. War da nicht noch die übertarifliche Stellenzulage für neu eingestellte Ingenieure? Uns wie wäre es mit dem freiwilligen Verzicht auf Sitzungsgelder? Nein - zuerst eingespart werden muss bei den Kindern. Das ist einfach unsozial! Der Besuch der Schule ist unentgeltlich, das Vorschuljahr sollte auch unentgeltlich bleiben, solange im Kindergarten die Kinder auf die Schule vorbereitet werden. Die Meinung von Stadtrat Heinzig sollten sich die Entscheidungsträger durch den Kopf gehen lassen, das beitragsfreie Jahr beizubehalten!