Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Onkel und Bruder zugleich: Jamie Stegbauer hält seinen Neffen Tyger-Noel in den Armen. Der Elfjährige hat den schwerstkranken Jungen aber sofort als kleinen Bruder angenommen. Die beiden sind unzertrennlich.
Onkel und Bruder zugleich: Jamie Stegbauer hält seinen Neffen Tyger-Noel in den Armen. Der Elfjährige hat den schwerstkranken Jungen aber sofort als kleinen Bruder angenommen. Die beiden sind unzertrennlich. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau

Großes Herz für kleinen Bruder: So kümmert sich der elfjährige Jamie aus Zwickau um den schwerkranken Tyger-Noel

Ganz besondere Familienbande: Jamie Stegbauer und seine Eltern geben alles für Tyger-Noels Wohl. Zusammenhalt ist Trumpf. Ein geeignetes Fahrzeug würde ihnen helfen, die Pflege besser zu bewältigen.

Zwickau.

Jamie Stegbauer macht einen zurückhaltenden, fast schüchternen Eindruck. Doch wenn er seinen dreieinhalbjährigen Bruder Tyger-Noel in den Armen hält, strahlt er. Dabei ist Tyger eigentlich sein Neffe – doch diese Definition reicht Jamie nicht. „Er ist mein kleiner Bruder“, sagt der Elfjährige voller Überzeugung. Für die Familie aus Zwickau-Neuplanitz war klar: Als Tyger-Noel nach einer schweren Krankheit zum Pflegefall wurde, rückte man zusammen. Marie und Ronny Stegbauer, die Großeltern des Jungen, nahmen ihn im Mai 2022 in Obhut, weil seine leiblichen Eltern der Situation einfach nicht gewachsen waren. Und Jamie erklärte sich sofort bereit, eine ganz besondere Rolle dabei zu übernehmen.

Plötzlich ein neuer Bruder

„Es war ungewohnt, plötzlich ein neues Familienmitglied zu haben“, gibt Jamie zu. Doch von Anfang an zeigte er eine bemerkenswerte Reife. „Er hat gesagt, dass er ihn als Bruder sieht“, erzählt Mutter Marie stolz. Der Junge, der sonst so gerne seine Freizeit mit Freunden im Lichthaus oder Jugendclub „Airport“ verbringt, bewies von Anfang an Geduld und Verantwortungsbewusstsein. „Jamie kümmert sich rührend um Tyger“, lobt Ronny. Er spielt mit ihm, achtet darauf, dass Tyger beim Baden nichts passiert, und holt ihn morgens sogar aus dem Bett.

Das gefällt dem kranken Tyger-Noel: Jamie und sein Bruder spielen mit der Eisenbahnanlage in der Neuplanitzer Wohnung.
Das gefällt dem kranken Tyger-Noel: Jamie und sein Bruder spielen mit der Eisenbahnanlage in der Neuplanitzer Wohnung. Bild: Andreas Kretschel

Es hat sich eine besondere Beziehung zwischen den beiden entwickelt. Wenn der kleine Bruder Freude hat, wie bei einem Besuch im Sonnenlandpark, bei dem er mit seinem ansteckenden Lachen das ganze Umfeld unterhielt, ist auch Jamie glücklich.

Herausforderung für die ganze Familie

Tygers Krankengeschichte hat die Familie vor enorme Herausforderungen gestellt. Nach einer Sepsis im Säuglingsalter, die zu irreparablen Hirnschäden führte, ist er schwerstbehindert. Seine Entwicklung liegt auf dem Stand eines neun Monate alten Babys. Rund um die Uhr kümmern sich Marie und Ronny um Pflege, Arztbesuche und Therapien – oft am Limit ihrer Kräfte. Bruder Jamie musste lernen, Aufmerksamkeit zu teilen und zurückzustecken. Doch er tut es ohne Klagen. „Ich habe großen Respekt vor ihm, dass er das alles so mitmacht“, bewundert Hausbewohnerin Ursula Steinbach, die sich mit der Familie angefreundet hat, Jamies Einsatz.

Der Alltag von Jamie – benannt nach dem berühmten Fernsehkoch – ist trotzdem der eines Elfjährigen: Er liebt Mathe und Sport in der Schule, spielt gern Fußball, ist Fan von Borussia Dortmund und freut sich auf Ferienausflüge. Mit besonderer Vorfreude fiebert er der geplanten Reise mit dem Verein Lichthaus an die Ostsee im kommenden Jahr entgegen. „Für Urlaubsreisen fehlt uns das Geld“, bedauert Ronny Stegbauer. „Aber wir können darauf verzichten. Als Eltern schenken wir einander auch nichts groß zu Weihnachten. Hauptsache, die Kinder bekommen was Schönes.“

Für Familie Stegbauer ist Zusammenhalt Trumpf. Marie, Ronny und ihr Sohn Jamie kümmern sich liebevoll um den kranken Tyger-Noel.
Für Familie Stegbauer ist Zusammenhalt Trumpf. Marie, Ronny und ihr Sohn Jamie kümmern sich liebevoll um den kranken Tyger-Noel. Bild: Andreas Kretschel

Jamie ist das beste Beispiel dafür, dass Familie nicht nur aus Blutsverwandtschaft besteht, sondern aus Zusammenhalt und Liebe. Als Bruder von Tyger-Noel nimmt er seine Rolle mit einer Selbstverständlichkeit an, die viele Erwachsene staunen lässt. Vielleicht erklärt das auch seinen Berufswunsch: Als Rettungsschwimmer möchte er eines Tages anderen helfen – so wie er es jetzt schon für seinen kranken Bruder tut.

Bitte an Leser um Unterstützung

Als größte Hürde erweist sich die Mobilität. Die Familie besitzt einen 16 Jahre alten VW Touran, der kaum noch den Anforderungen genügt. Für Tyger-Noel wäre ein für seine speziellen Bedürfnisse geeigneter Minivan/Kleinbus eine unschätzbare Erleichterung. Regelmäßig muss er zu Therapien gefahren werden. „Wir brauchen Platz für den Rollstuhl, seine Geräte und natürlich für unsere Familie“, erklärt Marie. Ein solches Fahrzeug kostet rund 50.000 Euro – eine Summe, die die Familie allein nicht stemmen kann. Deshalb hoffen sie auf die Unterstützung der „Freien Presse“-Leser. (tc)

So können Sie helfen: Marie und Ronny Stegbauer geben alles, um ihrem Enkel ein liebevolles und würdevolles Leben zu ermöglichen. Helfen Sie mit, ihnen diese Aufgabe mit einem geeigneten Fahrzeug ein wenig zu erleichtern. Jeder Beitrag zählt, um Tyger-Noel und seiner Familie ein Stück Normalität zu schenken.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
15:19 Uhr
2 min.
Krankenhäuser in Schieflage: Ministerin fordert Bundeshilfe vom 22.01.2025
Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) sieht den Bund in der Pflicht, für die Betriebskosten der Krankenhäuser ausreichende Mittel zu zahlen.
Die Krankenhäuser in Brandenburg sind im Umbruch. Im Rahmen der Krankenhausreform sollen sie zum Beispiel zu Versorgungszentren umgebaut werden oder sich spezialisieren. Einige sind in Schieflage.
30.11.2024
4 min.
Aktion „Leser helfen“ - „Wir würden ihn nicht mehr hergeben“: Zwickauer Familie kämpft für Tyger-Noels Zukunft
Das neue Familienmitglied fühlt sich wohl: Marie und Ronny Stegbauer in ihrer Neuplanitzer Wohnung mit Sohn Jamie und Enkel Tyger-Noel.
Marie und Ronny Stegbauer haben ihr Leben für ihren schwerstkranken Enkel komplett umgestellt. Ein geeignetes Fahrzeug wäre eine unschätzbare Erleichterung für die täglichen Herausforderungen.
Thomas Croy
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
14.12.2024
4 min.
„Mich hat das so berührt“: Wie eine Hausbewohnerin zur Zieh-Oma des schwerstkranken Tyger-Noel aus Zwickau wurde
Tyger-Noel im Zentrum der Aufmerksamkeit: Ursula Steinbach (l.) und ihre Enkelin Renesmee zu Besuch in der Wohnung von Familie Stegbauer eine Etage tiefer.
Im Leben des kleinen Tyger-Noel spielt Ursula Steinbach eine besondere Rolle. Die 76-Jährige ist mehr als nur die Nachbarin der Familie Stegbauer. Eine unerwartete Freundschaft, die berührt.
Thomas Croy
15:21 Uhr
1 min.
Kriebstein: Futtermischwagen stößt mit Pedelec zusammen
Eine Pedelec-Fahrerin ist bei einem Unfall in Reichenbach leicht verletzt worden.
Die 65-jährige Radlerin wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt.
Freie Presse
Mehr Artikel