Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Patricia Stief (10, vorn) und ihre Mitschüler steuern ihren selbst gebauten und programmierten Freizeitpark mit ihren I-Pads.
Patricia Stief (10, vorn) und ihre Mitschüler steuern ihren selbst gebauten und programmierten Freizeitpark mit ihren I-Pads. Bild: Ralf Wendland
Zwickau
„Haben mehr getan als vergleichbare Städte“: Zwickau erklärt Digitalisierung von Schulen für abgeschlossen

4,7 Millionen Euro hat die Stadt in fünf Jahren investiert - mehr als gefordert, sagt der Bürgermeister. Lehrer schwärmen. Aber ist die digitale Welt so rosig, wie die Stadt sie zeichnet?

Der Freizeitpark der Scheffelberg-Grundschüler ist zwar aus Lego, hat aber eine Schwebebahn, eine Schaukel, ein Riesenrad auch. Das dreht sich, mal schnell, mal langsamer. Wie ein richtiges Riesenrad kann es bei jeder Gondel zum Ein- und Aussteigen anhalten. Sogar Musik haben die Viertklässler programmiert, erzählt Werklehrerin Susann Köber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.05.2025
4 min.
„Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich in zehn Jahren diese Arbeit noch machen soll“: Lehrer protestieren in Zwickau
Constanze Dietzel fordert, dass der Lehrerberuf wieder attraktiver werden muss.
Bis zu 300 Lehrer aus Zwickau und der Umgebung protestieren gegen die geplanten Maßnahmen des sächsischen Kultusministeriums. Was sind ihre Lösungsvorschläge gegen Unterrichtsausfall?
Sabrina Seifert
17.06.2025
4 min.
Gymnasien in Zwickau gehen erstmals nicht leer aus aber Förderschulen verlieren Sozialarbeiter - Ist das fair?
Robert Hermann, Schulleiter der Förderschule Mosel, verliert seine Sozialarbeiterin. Ihm sei es schlecht gegangen, als er das erfahren hat.
Das Clara-Wieck-Gymnasium erhält im kommenden Schuljahr erstmals Sozialarbeiter. Ausgerechnet zwei Förderschulen im Landkreis verlieren ihre. Schulleiter und Sozialarbeiter erklären, was das bedeutet.
Elisa Leimert
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
08:45 Uhr
4 min.
Pannen-Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig: Wieder drei Doppelstockwaggons am Start
Update
Schon seit Tagen wurde mit den fast identisch aussehenden Wagen getestet.
Der RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig verkehrt wieder mit voller Kapazität. Die MRB gibt den vordersten Wagen mit einer technischen Veränderung gegen Dieselabgase wieder frei. Was das für die Fahrgäste bedeutet.
Ingolf Wappler
20:55 Uhr
2 min.
Weißes Haus: Trump hat chronisch venöse Insuffizienz
US-Präsident Donald Trump.
Medien spekulieren über den Gesundheitszustand von US-Präsident Trump. Er ist 79 Jahre alt. Seine Sprecherin gibt Details preis.
20:54 Uhr
2 min.
Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen.
2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.
Mehr Artikel