Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Fotolia/liveostockimages/Illustration
Zwickau
"Hängt die Grünen"-Plakate müssen in Zwickau nicht entfernt werden

"Der Dritte Weg" hat mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Chemnitz zu großen Teilen Erfolg. Die rechtsextreme Kleinpartei muss nur eine Auflage beachten.

Die rechtsextreme Kleinpartei "Der Dritte Weg" muss seine viel kritisierten Plakate mit der Aufschrift "Hängt die Grünen" in Zwickau nicht entfernen. Sie müssen lediglich so platziert werden, dass ein Abstand von mindestens 100 Metern zu Wahlplakaten der Partei Bündnis 90/Die Grünen eingehalten wird. Das hat das Verwaltungsgericht Chemnitz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:51 Uhr
3 min.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern
Kremlchef Wladimir Putin hat eine Feuerpause in seinem Krieg gegen die Ukraine verkündet. (Archivbild)
Gerade sendeten die USA Signale, sie könnten womöglich ihre Friedensbemühungen für die Ukraine einstellen. Kurz darauf macht Kremlchef Putin überraschend eine Ankündigung.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
20.03.2025
4 min.
„Hängt die Grünen“-Plakate: Ex-Landes-Chef des „Dritten Weges“ kriegt Straf-Nachschlag
Bild von einem Aufzug der rechtsextremen Partei der „Dritte Weg“ in Hessen. Im 2021er Wahlkampf fiel die Partei mit volksverhetzenden Plakaten auf.
Für Tony Gentsch, früherer Chef der rechtsextremen Splitterpartei „Dritter Weg“ in Sachsen ging der Berufungsprozess gegen seine Verurteilung wegen Volksverhetzung nach hinten los. Plötzlich entsann sich der Mann, dass er doch vorher nachgefragt hatte, ob er das darf.
Jens Eumann
17:52 Uhr
2 min.
BSV Sachsen Zwickau: Handballerinnen setzen Ausrufezeichen in Buxtehude
Arwen Gorb lässt sich hier auch von zwei Gegenspielerinnen nicht am Abschluss hindern. Sie erzielte in Buxtehude acht Tore für Zwickau.
So souverän hätte das wohl kaum einer erwartet: Die Zwickauerinnen ließen in der Abstiegsrunde der Bundesliga beim 32:29 im Norden nicht viel anbrennen. Arwen Gorb hatte eine einfache Erklärung dafür.
Monty Gräßler
11.03.2025
4 min.
Während Rügen-Urlaub angezeigt: Junges Paar aus Westsachsen wegen Volksverhetzung vor Gericht
Sein Urlaub auf Rügen (im Bild der Strand bei Göhren) hatte für ein Paar aus Oberlungwitz ein unangenehmes Nachspiel: Wegen ihres Auto-Aufklebers mit einem Zitat von Mehmet Scholl wurden sie angezeigt.
In der sächsischen Heimat hatten sie mit ihrem Autoaufkleber jahrelang keine Schwierigkeiten bekommen. Das änderte sich im Ostsee-Urlaub. Jetzt kam es zum Prozess vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.
Bernd Appel
Mehr Artikel