Zwickau
Der Ansatz spaltet die Gemüter: Holz verbrennen, um die Stadt mit Wärme zu versorgen. Klingt seltsam in Zeiten der Klima-Diskussionen. Doch die Ambition dahinter ist alles andere als rückwärtsgewandt.
Wer kennt es nicht von früher: Der Vater hackt draußen Holz, später knackt der Ofen wohlig, und das ganze Haus riecht nach Wärme und Gemütlichkeit. Heizen mit Holz hat in Deutschland Tradition – und ein ziemlich gutes Image, zumindest im Kleinen. Doch was passiert, wenn man das Ganze groß denkt? Wenn nicht mehr ein einzelnes Wohnzimmer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.