Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Einweihung des rekonstruierten historischen Bierkellers in Kirchberg: der Kirchberger Bauunternehmer Thomas Adler, Bürgermeisterin Dorothee Obst und Wolfgang Prehl vom Verein „Kirchberger Natur- und Heimatfreunde“ (v. l.).
Bei der Einweihung des rekonstruierten historischen Bierkellers in Kirchberg: der Kirchberger Bauunternehmer Thomas Adler, Bürgermeisterin Dorothee Obst und Wolfgang Prehl vom Verein „Kirchberger Natur- und Heimatfreunde“ (v. l.). Bild: Ralf Wendland
Zwickau
Historischer Bierkeller in Kirchberg: Stollen gesichert und ein Winterquartier für Fledermäuse geschaffen

Der Bierkeller an der Auerbacher Straße, der zum einstigen Ballhaus „Wiener Spitze“ gehörte, ist in den vergangenen Monaten rekonstruiert worden.

Es ist ein Stück Kirchberger Historie und für Roland Hiemer Familiengeschichte: das einstige Ballhaus „Wiener Spitze“. Das Gebäude existiert heute nicht mehr, aber den historischen Bierkeller an der Auerbacher Straße, der zum Ballhaus gehörte, den gibt es noch. Im zurückliegenden Dreivierteljahr ist dieser rekonstruiert worden. Und nun...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
4 min.
Eisenbahnfest im Erzgebirge: Interessengemeinschaft feiert 125 Jahre Strecke Zwönitz-Scheibenberg
Stefan Schneider, Jens Hanisch und Jens Hahn (von links) gehören zur Interessengemeinschaft Zwönitz-Scheibenberg, die am 1. Mai das Jubiläum 125 Jahre Bahnlinie Zwönitz - Scheibenberg feiert.
Eisenbahnenthusiasten aus Zwönitz bereiten eine Jubiläumsveranstaltung vor, mit der sie an die Bahnlinie erinnern wollen, die 1947 abgebaut wurde. Eine bekannte Brücke zeugt noch davon.
Heike Mann
11.04.2025
1 min.
Frühlingserwachen in Kirchberg: Jetzt entscheiden die Zuschauer
Bürgermeisterin Dorothee Obst (l.) und Ortspatin Gesine Schöps (Mitte) im Interview mit Doreen Männel.
Seit Montag haben die Kirchberger ihre Freilichtbühne auf Vordermann gebracht. Ob dort die MDR-Party gastiert, liegt nicht mehr in ihrer Hand.
Holger Weiß
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
06.03.2025
4 min.
Bürgerpolizisten starten mit Erfolg: Verdächtige zum Brand am Jugendklub Kirchberg ermittelt
Die Bürgerpolizisten Michael Günther (l.) und Marcel Müller (r.) mit Michael Zehnder bei der Schulwegkontrolle in Kirchberg.
Noch während das Feuer gelöscht wird, nehmen Kirchbergs Bürgerpolizisten die Ermittlungen auf. Tags darauf haben sie nicht nur Hinweise auf Verdächtige, sondern auch einen neuen Einsatz.
Holger Weiß
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
18:00 Uhr
4 min.
Justus Geilhufe: Eine Begegnung, die alles besser macht
Justus Geilhufe
Mitten im Karwochen-Stress erlebt Justus Geilhufe einen kleinen Moment, der ihn glücklich macht. Warum es solche Momente braucht, um runterzukommen - und was eine Frau mit roten Haaren und Stöckelschuhen damit zu tun hat.
Justus Geilhufe
Mehr Artikel