Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sandra Kühnert mit einem ihrer Schützlinge.
Sandra Kühnert mit einem ihrer Schützlinge. Bild: Markus Pfeifer
Zwickau
Igel-Retter warnen vor "überpflegten Gärten"

Moderne Technik und übertriebener Ordnungssinn setzen den Stacheltieren ebenso schwer zu wie fehlende Insekten. Auch Ammenmärchen über ihre Ernährung sind gefährlich.

Während Igel im Garten und in der Natur immer seltener zu sehen sind, bekommen Sandra Kühnert und ihre rund 15 Mitstreiter vom Verein "Stachelnasen Zwickauer Land" die Tiere häufig zu Gesicht. Doch für Freude sorgt das nur selten. Denn der im Juli gegründete Verein kümmert sich um verletzte oder abgemagerte Tiere. Seit der Gründung wurden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
4 min.
Stirbt der Igel aus? - Was Vogtländer zur Rettung der putzigen Stacheltiere tun können
Igel werden mit Katzenfutter fit für ihre Rückkehr nach draußen gemacht.
Gärten bieten Igeln kaum noch Nahrung und Schutz. Laut Corinna Heinrich von der Vogel- und Igelpflegestation Bad Elster könnten sie aussterben. Warum Milch rausstellen eine ganz schlechte Idee ist.
Sylvia Dienel
17.03.2025
4 min.
Werdau: Handwerkliches Geschick schafft Igelparadies für das Zwickauer Land
Claudia Schindler mit Tochter Mia vor dem selbst gebauten Igelhaus auf dem Privatgrundstück im Werdauer Ortsteil Sorge.
Claudia Schindler kommt aus einem Dorf in Thüringen, hatte schon als Kind eine besondere Verbindung zu Tieren. Diese Liebe führte zur Gründung des Vereins „Stachelnasen“. Ihre Geschichte inspiriert.
Jochen Walther
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
20:01 Uhr
3 min.
D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2027 vor
Deutschlandticket dürfte teurer werden. (Symbolbild)
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.
20:00 Uhr
2 min.
Tedi übernimmt Pfennigpfeiffer in Glauchau
Die Umgestaltung der Pfennigpfeiffer-Filiale in Glauchau hat begonnen.
Die Filiale im Simmel-Center wird nach und nach umgestaltet. Danach gibt es gleich drei Tedi-Standorte in Glauchau.
Stefan Stolp
Mehr Artikel