Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Davidstern an der Zwickauer Katharinenstraße.
Der Davidstern an der Zwickauer Katharinenstraße. Bild: A. Wohland/Archiv
Zwickau
In Zwickau wird am 18. April den sechs Millionen Juden gedacht, die im Holocaust ermordet wurden

Bei einer Führung werden den Teilnehmern Orte Jüdischer Religion und Kultur nahegebracht. MMit einem stillen gedenken endet die Veranstaltung.

Anlässlich des Shoa-Gedenktages wird für Dienstag, 18. April, 16 Uhr auf den Zwickauer Georgenplatz eingeladen. Dort beginnt eine Führung zur Geschichte des jüdischen Lebens. Den Teilnehmern werden Orte jüdischer Religion und Kultur nahegebracht. Mit einem stillen Gedenken und der Verabschiedung der Teilnehmer durch Vertreter der Gesellschaft...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:34 Uhr
2 min.
Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck
Die Zierleisten sind am Rand der Frontscheibe und des Dachs befestigt. (Archivbild)
Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten an den Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.
19:30 Uhr
4 min.
Turbulente Wochen beim TSV Flöha: Auch Fußballtrainer der zweiten Mannschaft freigestellt
Im Hinspiel mussten die Flöhaer in Lichtenberg, hier mit Dennis Baude (r.) gegen SVL-Spieler Maximilian Grajetzky, eine 0:3- Niederlage verkraften.
Nachdem der Trainer der ersten Fußballmannschaft gehen musste, wurde nun bekannt, dass sich der Vorstand des TSV Flöha auch vom Coach der zweiten Vertretung getrennt hat. Im Hinblick auf das anstehende Spitzenspiel in der Mittelsachsenliga gegen den SV Lichtenberg will der neue Coach aber fokussiert bleiben.
Kai Dittrich
28.01.2025
4 min.
Holocaust-Gedenken in Zwickau: Warum finden Schüler es wichtig, auch 80 Jahre später an die Verstorbenen zu erinnern?
Generalmusikdirektor Leo Siberski spielt auf der Trompete ein Stück der jüdischen Komponistin Rikle Glezer.
Bei einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz haben Zwickauer Schülerinnen und Schüler am Montag die Namen von 126 Ermordeten verlesen.
Clara Mallon
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
02.03.2025
4 min.
Todesmarsch 1945: Theuma soll Ort der Erinnerung werden
Etwa 40 Menschen aus Theuma und den Nachbarorten versammelten sich am Wochenende, um der Todesmärsche vor 80 Jahren zu gedenken.
Vor 80 Jahren übernachteten jüdische Frauen auf einem der sogenannten Todesmärsche in Theuma in zwei Scheunen. Wer den Frauen helfen wollte, wurde mit dem Tod bedroht. Drei Frauen starben in Theuma. Dort soll nun ein Ort des Gedenkens entstehen.
Silvia Kölbel
Mehr Artikel