Zwickau
Regencape und Gummistiefel haben beim Jahrhundert-Hochwasser 1954 nicht ausgereicht. Man brauchte Boote. Not macht erfinderisch. Ein damals 17-Jähriger war mit einem Gefährt Marke Eigenbau unterwegs.
Alarm! Am 9. Juli 1954 wurde Theodor Kunstmann, der damals zur Fahrradbereitschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gehörte, zum Einsatz an den Zwickauer Schlobigplatz beordert, wo Keller- und Erdgeschossräume von gefährdeten Einrichtungen beräumt wurden. „Auf dem Muldendamm war für uns erkennbar, dass es absehbar zu einer Überflutung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.