Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
K-Frage: Wanderwitz spricht sich für Söder aus
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Zwei Delegierte aus Westsachsen an Wahl des CDU-Chefs beteiligt
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Vielleicht sollte sich CDU/CSU ehrlicher machen und diesen "Meinungsverbund" zu lasten der Republik auflösen und sich als bundesweite Parteien darstellen. Das Ministerpräsidenten jeweils für ihre Länder eigene Wege trotz gemeinsamer Beschlüsse gehen, ist nix neues. Nur sollte den Parteien dann auch eine entsprechende bundesweite Wählerzustimmung gegenüber stehen. Dann hätte ein Hr.Söder wohl eine deutlichere Basis.
Ich stimme Herrn Wanderwitz zu.er hat Recht mit Herrn Söder,der eiert nicht so Rum wie Herr laschet