Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wer darf künftig am Ratstisch in Mülsener Rathaus Platz nehmen? 58 Kandidaten zeigen Interesse.
Wer darf künftig am Ratstisch in Mülsener Rathaus Platz nehmen? 58 Kandidaten zeigen Interesse. Bild: Andreas Kretschel
Zwickau
Kampf um die Stühle im Mülsener Rathaus findet ohne „Impuls“ statt

Zur Gemeinderatswahl am 9. Juni tritt eine Vereinigung nicht mehr an. Deren Mitglieder allerdings finden sich auf anderen Listen wieder: Einer kehrt zurück zu den Freien Wählern, andere machen bei der CDU mit.

Überraschung in diesem Jahr bei den zugelassenen Wahlvorschlägen in Mülsen. Es fehlt die Liste von „Impuls“ – einem Zusammenschluss von jungen Mülsenern, die sich 2009 zusammengefunden hatten, um jenseits von Parteipolitik ihr Dorf zu gestalten. Wer genauer hinschaut, entdeckt den einen oder anderen „Impuls“-Mitstreiter allerdings...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
3 min.
Gemeinde Mülsen plant neue Radwege: Doch denkt sie auch an die Anwohner?
Der Schotterweg an der Funkenburg ist ein beliebter Wanderweg. Er soll Radweg werden.
Die Gemeinde rechnet sich gute Chancen aus, vier Wege mit Fördermitteln ausbauen zu können. Ein Anwohner sieht das Vorhaben an der Funkenburg mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Uta Pasler
10:00 Uhr
3 min.
Links gesperrt, rechts gesperrt: Mülsens Hauptstraße ist an beiden Seiten unpassierbar
Links und rechts sind derzeit Sackgassen auf der Mülsener Hauptstraße.
Die Sperrungen sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Im nächsten Jahr sind in den beiden Ortsteilen weitere Bauabschnitte vorgesehen.
Uta Pasler
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
18-Jährige Praktikantin aus Österreich in Plauen: Wie sie einen Vogtländer anders auf die Stadt blicken lässt
Johanna Steurer aus Graz ist das erste Mal in Plauen.
Seine Praktikantin aus Graz hatte bisher Schwierigkeiten, in Plauen neue Leute kennenzulernen. Architekt Ronny Neumann ist auch dadurch auf einen Vorschlag für die Bildung im Vogtland gekommen.
Jonas Patzwaldt
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
17.07.2025
3 min.
Sachsen weit vorne: In diesen deutschen Städten arbeitet man am besten
Sachsens Landeshauptstadt Dresden landet bei LinkedIn auf dem zweiten Platz.
Wer Karriere machen will, muss nach Berlin oder München - ein Irrglaube, wie ein aktuelles Ranking des Karriere-Netzwerks LinkedIn aufzeigt. Die beruflichen Hotspots liegen teils direkt ums Eck.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel