Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Hüpfburg und vieles mehr – Zwickau lädt wieder zu Kindertagsfeiern ein.
Eine Hüpfburg und vieles mehr – Zwickau lädt wieder zu Kindertagsfeiern ein. Bild: Mario Dudacy/Archiv
Zwickau
Kindertag: Kommunale Einrichtungen locken zu Familienfesten in Zwickau

Anlässlich des Kindertages sorgen in Zwickau das Freizeitzentrum Marienthal und das Jugendcafé „City Point und Spielhaus“ für viel Abwechslung. Zudem wirft ein Ferienprojekt seine Schatten voraus.

Zwickau.

Zwei kommunale Einrichtungen in Zwickau bieten Familien am Sonntag, dem 1. Juni, zwei Möglichkeiten, um den Internationalen Kindertag zu begehen: An zwei Standorten steigt zur gleichen Zeit ein Fest, wie Stadtsprecherin Heike Reinke mitteilt. Von 14 bis 18 Uhr wird am Jugendcafé „City Point/Spielhaus“, Hauptstraße 44, und am Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal, Marienthaler Straße 120, gefeiert.

Wohin es geht, könnten Familien anhand des Programms entscheiden. Kinderschminken, Basteln, Luftballontiere und Feuerwehr-Wasserspiele wird an beiden Orten versprochen. Eine Hüpfburg hingegen gibt es im „City Point“, während von 14 bis 16 Uhr im Freizeitzentrum Ponyreiten angesagt ist. Generell wird es sportlich in Marienthal: Hier kann man auch mit Spielern vom ESV Lokomotive Zwickau kicken oder sich beim Mini-Golf versuchen.

Spielstadt Mini-Zwickau – Anmeldung für Ferienprojekt steht in den Startlöchern

Gleich nach dem Kindertag ist Anmeldestart für die Spielstadt „Mini-Zwickau“, dem Sommerferienprojekt für 7- bis 14-jährige Kinder, auf dem Gelände der Pestalozzischule. Vom 30. Juni bis 11. Juli sind wieder Kreativität und Spaß zu erwarten – 2024 durften die Kids spielerisch Hochzeit feiern, Berufe ausprobieren oder eigenes Geld verdienen. (nütz)

Anmeldungen sind über die kommunalen Kinder- und Jugendfreizeitstätten möglich, etwa über den „City Point“ oder das Freizeitzentrum Marienthal.

Dinosaurier heiratet Frosch: Ein Programmpunkt der Spielstadt Mini-Zwickau im letzten Jahr.
Dinosaurier heiratet Frosch: Ein Programmpunkt der Spielstadt Mini-Zwickau im letzten Jahr. Bild: Elsa Middeke/Archiv
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:18 Uhr
2 min.
340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg
Nur wenige Zuschauer in Seattle.
Der Fußball-Weltverband zieht ein Zwischenfazit seiner neuen Club-WM. Die Zuschauerzahlen sieht die FIFA mit Stolz.
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
15.05.2025
2 min.
Riesenbärenklau bleibt hartnäckig: Zwickau setzt auf gemeinsame Bekämpfung
Einzelne Riesenbärenklau-Pflanzen können im Restmüll entsorgt werden.
Im Zwickauer Stadtgebiet treibt der giftige Riesenbärenklau erneut aus – trotz jahrelanger Bekämpfung. Die Stadt rät Bürger zur Vorsicht und ruft gleichzeitig zur Mithilfe auf.
Jakob Nützler
17.06.2025
4 min.
Zwickmühle auf der Zwickauer Bahnhofstraße: Fahrradfahrer zwischen Gleisen und Gehweg-Verbot
Achtung, der Fahrradweg endet hier: Nach dem offiziellen Radweg-Stück an der Zwickauer Bahnhofstraße herrscht bei Fahrradfahrern oft Verunsicherung, wo sie am sichersten fahren.
Wer auf der Bahnhofstraße mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat’s nicht leicht. Auf der Fahrbahn sorgen Straßenbahngleise mitunter für Unfälle. Auf dem Bürgersteig ist Fahrradfahren fast überall verboten. Braucht die Bahnhofstraße einen Fahrradweg?
Elsa Middeke
22:48 Uhr
1 min.
Frankreichs Fußball trauert um Torjäger Lacombe
Bernard Lacombe (l) starb nach Angaben seines langjährigen Clubs Olympique Lyon.
Bernard Lacombe zählte zu den besten französischen Stürmern. Nun ist er im Alter von 72 Jahren gestorben.
Mehr Artikel