Anlässlich des Kindertages sorgen in Zwickau das Freizeitzentrum Marienthal und das Jugendcafé „City Point und Spielhaus“ für viel Abwechslung. Zudem wirft ein Ferienprojekt seine Schatten voraus.
Zwei kommunale Einrichtungen in Zwickau bieten Familien am Sonntag, dem 1. Juni, zwei Möglichkeiten, um den Internationalen Kindertag zu begehen: An zwei Standorten steigt zur gleichen Zeit ein Fest, wie Stadtsprecherin Heike Reinke mitteilt. Von 14 bis 18 Uhr wird am Jugendcafé „City Point/Spielhaus“, Hauptstraße 44, und am Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Marienthal, Marienthaler Straße 120, gefeiert.
Wohin es geht, könnten Familien anhand des Programms entscheiden. Kinderschminken, Basteln, Luftballontiere und Feuerwehr-Wasserspiele wird an beiden Orten versprochen. Eine Hüpfburg hingegen gibt es im „City Point“, während von 14 bis 16 Uhr im Freizeitzentrum Ponyreiten angesagt ist. Generell wird es sportlich in Marienthal: Hier kann man auch mit Spielern vom ESV Lokomotive Zwickau kicken oder sich beim Mini-Golf versuchen.
Spielstadt Mini-Zwickau – Anmeldung für Ferienprojekt steht in den Startlöchern
Gleich nach dem Kindertag ist Anmeldestart für die Spielstadt „Mini-Zwickau“, dem Sommerferienprojekt für 7- bis 14-jährige Kinder, auf dem Gelände der Pestalozzischule. Vom 30. Juni bis 11. Juli sind wieder Kreativität und Spaß zu erwarten – 2024 durften die Kids spielerisch Hochzeit feiern, Berufe ausprobieren oder eigenes Geld verdienen. (nütz)
Anmeldungen sind über die kommunalen Kinder- und Jugendfreizeitstätten möglich, etwa über den „City Point“ oder das Freizeitzentrum Marienthal.

