Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Max Riemelt, Sandra Hüller und Ronald Zehrfeld (von links) während einer Szene, die in der Seilfabrik Zwickau entstanden ist.
Max Riemelt, Sandra Hüller und Ronald Zehrfeld (von links) während einer Szene, die in der Seilfabrik Zwickau entstanden ist. Bild: X Verleih AG
Zwickau
Kinofilm „Zwei zu Eins“ mit Sandra Hüller: Hier wurde in Zwickau gedreht

Ende Juli erscheint der Kinofilm „Zwei zu Eins“ mit Sandra Hüller. Für die Dreharbeiten kam das Filmteam auch nach Zwickau. Wo gedreht wurde und was die Regisseurin überrascht hat.

An der Wand hängt gelb-bräunliche DDR-Tapete mit Ornamenten und einer Urkunde für das „Beste Kollektiv“. Im Regal steht ein Polytechnisches Wörterbuch: Seit 30 Jahren hat sich hier fast nichts verändert. Die Regisseurin Natja Brunckhorst war begeistert, als sie den Raum das erste Mal sah. Sie war auf der Suche nach Drehorten für ihren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:16 Uhr
1 min.
Arbeiter wird in Müllfahrzeug gezogen und schwer verletzt
Ein 23 Jahre alter Arbeiter ist bei der Müllabfuhr in Falkenstein schwer verletzt worden (Symbolbild).
Der Kollege des 23-Jährigen handelt geistesgegenwärtig - und kann das Schlimmste verhindern.
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16:15 Uhr
1 min.
Vogtland: Diese Ziele steuert eine Wanderung am Samstag an
Blick zum Hohen Brand (803 Meter), einem Ziel der Wanderung am Samstag.
Der Verein für Tourismus und Jugendarbeit Erlbach bietet eine Zehn-Kilometer-Tour, die zum Hohen Brand und den aussichtsreichen Berghäusern führt.
Ronny Hager
10.07.2025
4 min.
TV-Star Martin Semmelrogge schwärmt von Dreharbeiten in Oelsnitzer Drogeriemuseum: „Klasse, fast wie eine richtige Kulisse in Hollywood“
TV-Star und Filmschauspieler Martin Semmelrogge (rechts) stand im Drogeriemuseum Oelsnitz für den Film „Maske auf, Genossen" vor der Kamera.
Der bekannte Schauspieler steht im Vogtland für den Film „Maske auf, Genossen“ vor der Kamera. Gedreht wurde am Donnerstag auch im Drogeriemuseum Oelsnitz. Dort war Semmelrogge baff.
Christian Schubert
14.07.2025
3 min.
Sci-Fi-Blockbuster „Der Astronaut“: Leipzigerin Sandra Hüller schickt Ryan Gosling ins All
In „Der Astronaut“ spielt Sandra Hüller die Leiterin einer UN-Taskforce, Ryan Gosling einen Lehrer und Molekularbiologen.
Aus Deutschland nach Hollywood: Inzwischen ist Sandra Hüller auch in den USA dicke im Geschäft. Der Trailer zu ihrem neuen Film erreichte binnen Tagen hunderte Millionen Aufrufe.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel