Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Krankenhaus im Kirchberger Ortsteil Burkersdorf wurde 1996 eröffnet. Seit 2012 gehört es zum Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum. Nun steht eine Neuausrichtung bevor.
Das Krankenhaus im Kirchberger Ortsteil Burkersdorf wurde 1996 eröffnet. Seit 2012 gehört es zum Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum. Nun steht eine Neuausrichtung bevor. Bild: Ralph Köhler Archiv
Zwickau
Kirchberger Krankenhaus stellt Akutmedizin ein - gemischte Reaktionen in der Stadt

Die Einrichtung im Süden des Landkreises Zwickau wird zu einem Fachklinikum für Neurorehabilitation umgebaut. Dafür müssen andere Angebote weichen. Wie kommt das vor Ort an?

Das Kirchberger Krankenhaus steht vor einem einschneidenden Wandel: Die Angebote zur Neurorehabilitation, die im Landkreis Zwickau schon bislang einzigartig sind, werden ausgebaut. Die Einrichtung soll sich auf diese Weise zu einer Fachklinik entwickeln. Der Umbau wird etwa drei Jahre dauern. Um die dafür nötigen Kapazitäten zu schaffen, wird...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.05.2025
4 min.
Neues Augenarzt-Mobil im Vogtland und Erzgebirge: Kann die rollende Augenpraxis auch Zwickauer Patienten helfen?
Eine Mitarbeiterin untersucht eine Patientin in der Mobilen Augenarztpraxis.
Durchs Vogtland und Erzgebirge rollt neuerdings ein Augenarzt-Mobil. Das Zwickauer Klinikum verspricht sich davon Entlastung. Aber so ganz ohne weiteres können Patienten dort nicht an die Tür klopfen.
Sabrina Seifert
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
12:51 Uhr
4 min.
70. Priesterweihe-Jubiläum – viele Jahre wirkte er auch im Vogtland: Ein Leben für die Menschen zur Ehre Gottes
Klingenthals Oberbürgermeisterin Judith Sandner schätzt das Engagement von Pfarrer Ferdinand Kohl in ihrer Stadt. Das Bild entstand anlässlich seines 94. Geburtstages.
Seit 70 Jahren ist Pfarrer Ferdinand Kohl im Dienste Gottes und der Römisch-Katholischen Kirche im Bistum Dresden-Meißen unterwegs. Nun findet der Gottesdienst zum Weihejubiläum in Zeitz statt.
Daniela Hommel-Kreißl
13.06.2025
2 min.
Neue Hochspannungsleitung bei Kirchberg: Können Moore die Planung noch stoppen?
Monteure erneuern eine 110-KV-Hochspannungsleitung des Stromnetzbetreibers Mitnetz.
Zwischen dem Vogtland und Kirchberg soll eine neue 110-kV-Stromleitung gebaut werden. Kirchberg, Crinitzberg und Hartmannsdorf sehen alle Trassenvorschläge kritisch.
Holger Weiß
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
12:53 Uhr
2 min.
Weshalb eine beliebte Abkürzung in der Plauener Elsteraue dicht ist
Hier kommt niemand durch: Die Abkürzung von der Walkgasse zur Bleichstraße ist dicht.
Eigentlich sollte der Durchgang von der Walkgasse zu den Weberhäusern nur während der Museumsnacht im Juni gesperrt sein. Nun dauert es sehr viel länger.
Sabine Schott
Mehr Artikel