Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Anwohner der Niederhohndorfer Straße sehen wegen des zunehmenden Durchgangsverkehrs die Sicherheit in Gefahr.
Die Anwohner der Niederhohndorfer Straße sehen wegen des zunehmenden Durchgangsverkehrs die Sicherheit in Gefahr. Bild: Mario Dudacy
Zwickau

Könnten Poller eine Lösung sein?

Eine verkehrsberuhigte Zone soll die Niederhohndorfer Straße nicht werden. Dafür schlägt die Verwaltung eine Alternative zur Vermeidung des Durchgangsverkehr vor.

In der Niederhohndorfer Straße im gleichnamigen Zwickauer Ortsteil wird keine verkehrsberuhigten Zone eingerichtet, auch nicht versuchsweise. Die Aufstellung von Verkehrsschildern "Spielstraße" zwischen den Hausnummern 36 und 57 sei rechtlich nicht möglich. Das ist das Ergebnis eines Prüfauftrages, den das Ordnungsamt auf Antrag...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.11.2024
2 min.
Ausfall von Internet und Mobilfunk? Zwickau will vorbereitet sein
Bei der Zwickauer Einwohnerversammlung in der Pestalozzischule Zwickau stellte Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ) das neue Konzept vor.
Bei Überschwemmungen oder anderen Katastrophenfällen funktioniert der Notruf per Handy unter Umständen nicht. Diese Lücke sollen Notfallmeldestellen schließen. Wie funktioniert das System?
Jonas Patzwaldt
03.12.2024
4 min.
Neue Zufahrt zum Hauptfriedhof Zwickau: Der müde Wanderer muss weichen - das sorgt für Ärger
Die Skulptur „Der müde Wanderer“, der seit Jahrzehnten an der Mauer des Zwickauer Hauptfriedhofes steht muss umziehen. Er steht der neuen Zufahrt im Weg.
Weil die bisherige Zufahrt demnächst wegfällt, muss eine neue Wirtschaftsstraße her. Doch die Pläne gefallen nicht allen Stadträten. Vor allem die Fraktion BfZ fühlt sich von der Verwaltung getäuscht.
Frank Dörfelt
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
09:11 Uhr
2 min.
Handball: HC Glauchau/Meerane II reißt HSG Sachsenring Erfolg aus der Hand und feiert vorzeitigen Staffelsieg
In Hälfte zwei kassierte Glauchau/Meerane II kaum noch Gegentreffer.
In der Regionsoberliga ist die zweite Frauenmannschaft des HC das Maß der Dinge. Bei den Männern holte die HSG im Derby gegen Grüna einen Zähler.
Torsten Ewers
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
09:11 Uhr
1 min.
Rauchbelastung: Los Angeles verteilt kostenlos Schutzmasken
In Bibliotheken, Freizeitzentren und Altenheimen stehen nun Masken bereit.
Besonders gut war die Luftqualität in der zweitgrößten Stadt der USA noch nie. Aber die verheerenden Brände haben zu einer Erhöhung von Feinstaub und Asche in der Luft geführt - LA regiert.
Mehr Artikel