Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Schaukel im Garten hat die Familie mit Vater Philipp, Schwester Frieda, Mutter Loreen und dem kleinen Rudi gemeinsam Spaß.
An der Schaukel im Garten hat die Familie mit Vater Philipp, Schwester Frieda, Mutter Loreen und dem kleinen Rudi gemeinsam Spaß. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
"Leser helfen": Der kleine Rudi aus Reinsdorf lebt seit einem Jahr mit einem Spenderherz

Die Transplantation hat dem Jungen aus dem Landkreis Zwickau das Leben gerettet. Weil er ein eigenes Zimmer benötigt, ist ein Anbau am Haus erforderlich. Die Familie braucht Hilfe, um das Projekt stemmen zu können.

Reinsdorf.

Rudi und seine Zwillingsschwester Frieda waren in den vergangenen Tagen wie viele Kleinkinder in der Region erkältet. "Zum Glück geht es beiden wieder besser", freut sich Vater Philipp Rührold. Genau vor einem Jahr, am 10. Dezember 2021, hat der kleine Reinsdorfer im Deutschen Herzzentrum in Berlin ein Spenderherz bekommen. Die Operation dauerte 14 Stunden.

Angst um Rudis Gesundheit ist immer noch da

Der Kleine, der zuvor über Monate, angeschlossen an ein künstliches Herz, im Krankenhaus lag, hat sich seit der Transplantation gut entwickelt. Er ist im Mai ein Jahr alt geworden und erobert gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester die Welt. Aber die Angst der Eltern um Rudis Gesundheit ist immer noch da. Um diese zu schützen, braucht der kleine Mann ein eigenes Kinderzimmer. Doch in dem kleinen Haus, das die Rührolds ausgebaut haben, gibt es nur eins für die Zwillinge. Deshalb sind die Eltern gemeinsam mit Freunden noch im vorigen Jahr an die Planung eines Anbaus gegangen. Zurzeit entsteht dieser in Ständerbauweise.

Anbau kostet voraussichtlich 50.000 Euro

Obwohl es sich um eine preisgünstige Variante handelt, kostet er voraussichtlich 50.000Euro. Diese Summe können die Rührolds nicht aufbringen. Schließlich haben sie noch den Ausbaukredit fürs Haus abzubezahlen und finanzielle Einbußen in Kauf genommen, um sich im Berliner Herzzentrum und später zu Hause gemeinsam um den kranken Rudi, aber auch um seine Zwillingsschwester kümmern zu können. "Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt über die Aktion ,Leser helfen' Unterstützung erhalten", sagt Mutter Loreen Rührold.

Angesichts der Herztransplantation vor genau einem Jahr ist der heutige Samstag für die Rührolds ein besonderer Tag. "Neben der Freude darüber, wie sich Rudi entwickelt hat, werden wir auch einen Moment lang still innehalten. Wir wissen nicht, von welchem Kind aus welchem europäischen Land das Herz stammt, das jetzt in Rudis Brust schlägt. Aber wir wissen, dass dieses Kind mit oder ohne Organspende gestorben wäre. Wir sind den Eltern unendlich dankbar, dass sie trotz ihrer sicher unermesslichen Trauer der Spende zugestimmt haben", sagt Loreen Rührold. Rudis Eltern entschieden, die noch intakten Klappen aus seinem kranken Herz zu spenden, damit sie in einem andern Körper ihre Arbeit tun können.

Narben zeugen von schweren Operationen

Die vielen Narben auf Rudis Brust zeugen von den schweren Operationen, die der kleine Junge bereits durch hat. Und auch jetzt nach der Transplantation muss er noch viele Untersuchungen, bei denen seine Gesundheit kontrolliert wird, über sich ergehen lassen, mit denen seine Gesundheit kontrolliert wird. Am Montag steht beispielsweise eine Herzkatheteruntersuchung in Berlin an. "Dafür muss er lange stillliegen. Das wird nicht so einfach für unseren quirligen Sohn werden", weiß Vater Philipp.

Das sind die "Leser helfen"-Aktionen in diesem Jahr

Zum Spendenformular von Rudi

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Will denn keiner mehr helfen? Zwickauer Vereine möchten Mitstreiter gewinnen - bleiben aber unter sich
Gestartet als „1-Frau-Selbsthilfegruppe“, teilt Susanne Siebert ihr Wissen über neurodivergente Menschen mit anderen Betroffenen.
Vereine suchen Helfer, Zwickauer eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Beides zusammenzubringen versucht ein neues Projekt. Zum Auftakt fehlt es nur an einem: freiwilligen Mitstreitern.
Holger Weiß
24.06.2025
2 min.
Opposition übt heftige Kritik an Klingbeils Etatplänen
Klingbeil bringt seinen ersten Haushalt ins Kabinett ein. (Archivbild)
Auf die Stimmen der Opposition kann Finanzminister Klingbeil bei seinem Haushalt kaum setzen. Für ihre Ablehnung haben Grüne, BSW und Linke ganz unterschiedliche Gründe.
24.06.2025
4 min.
Nach Sturm-Chaos: Bahn-Verkehr in Berlin läuft wieder an
Bei orkanartigen Böen fielen am Montagabend viele Bäume und Äste auf die Berliner Straßen.
Wegen vieler umgestürzter Bäume haben die Einsatzkräfte in Berlin und Brandenburg ordentlich zu tun. Der Zugverkehr um die Hauptstadt soll am Dienstag wieder nach Plan laufen.
04.04.2025
3 min.
Trotz künstlicher Knie und Rückenschmerzen: Frauen über 80 packen bei Putz-Aktion in Reinsdorf mit an
Ingrid Faustmann, seit wenigen Tagen 84 Jahre alt, hat ein Pflanzbeet in Reinsdorf aufgehübscht.
Mit über 80 Jahren haben sich vier Frauen beim alljährlichen Reinsdorfer Frühjahrsputz starkgemacht. Warum sie sich weder von knackenden Gelenken noch von Schmerzen im Rücken abhalten lassen, für ihre Gemeinde ranzuklotzen.
Elsa Middeke
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel