Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Küche einer der drei Zwickauer Wohngemeinschaften treffen sich die Verantwortlichen Benjamin Mädler, Lisa Kircheis und Carolin Schmidt (von links).
In der Küche einer der drei Zwickauer Wohngemeinschaften treffen sich die Verantwortlichen Benjamin Mädler, Lisa Kircheis und Carolin Schmidt (von links). Bild: Sara Thiel
Zwickau
Nach Odyssee auf fremden Sofas: Wenn Jugendliche in Zwickau ein Zuhause finden

Das Jugendwohnprojekt der Diakonie steht nach der "Leser helfen"-Aktion auf eigenen Beinen. Das sollen auch dessen Schützlinge schaffen.

Er habe das Glück nicht gerade gepachtet, sagt Lisa Kircheis. Der junge Mann, über den sie das sagt, nennt sich Max. Eigentlich heißt er anders, aber er hat eine dieser Geschichten zu erzählen, mit denen man nicht hausieren geht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:30 Uhr
3 min.
Spannung bis zum letzten Wurf: Junge Keglerinnen des Hirschfelder SV werden Landesmeister
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben bei der Sachsenmeisterschaft Nervenstärke bewiesen und den Titel geholt. Der Lohn ist ein Pfingstwochenende in München.
Robin Seidler, Tim Becker
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06.10.2024
4 min.
Allein, schwanger, ohne Bleibe: Warum junge Leute im Landkreis Zwickau derzeit an Wohnungssuche verzweifeln
Warum kriege ich keine Wohnung? Junge Erwachsene im Landkreis Zwickau, die Bürgergeld beziehen, haben große Probleme, einen Mietvertrag zu bekommen.
Sozialarbeiter schlagen Alarm: Es ist sehr schwierig geworden, junge Menschen in Wohnungen unterzubringen. Für eine werdende Mutter stand mehr als ein Mietvertrag auf dem Spiel: Ohne eigene Bleibe hätte sie ihr Kind nicht behalten dürfen.
Elsa Middeke
28.02.2025
4 min.
Liebe in Zeiten des Krieges: „Nathans Kinder“ in Zwickau spiegelt den Nahostkonflikt wider
Ein Paar wie Romeo und Julia in „Nathans Kinder“: Kurt (Philipp Rosenthal) und Recha (Sophia Bauer) lieben einander, aber die trennende Herkunft steht zwischen ihnen.
Auf deutschen Straßen werden antisemitische Parolen skandiert, der Gaza-Krieg eskaliert. Ist Lessings Plädoyer für Toleranz noch realistisch? Das Gewandhaus zeigt ein Märchen, das Hoffnung birgt.
Thomas Croy
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
09:18 Uhr
6 min.
Der „Totenfrau“-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska über seine Hauptdarstellerin Anna Maria Mühe: „Die Anna ist einfach eine Powerfrau“
Daniel Geronimo Prochaska ist Regisseur der zweiten Staffel der Netflix/ORF-Serie "Totenfrau".
Die zweite Staffel der Serie „Totenfrau“ über eine Bestatterin in den österreichischen Alpen mit Anna Maria Mühe in der Hauptrolle hat es innerhalb kurzer Zeit auf Platz 2 der Netflix-Charts geschafft. Wir sprachen mit Regisseur Daniel Geronimo Prochaska.
Maurice Querner
Mehr Artikel