Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Nachfrage nach dem ID.3 und anderen Modellen aus dem Moseler Werk ist derzeit gering. Die Beschäftigten arbeiten deshalb nur noch in zwei Schichten.
Die Nachfrage nach dem ID.3 und anderen Modellen aus dem Moseler Werk ist derzeit gering. Die Beschäftigten arbeiten deshalb nur noch in zwei Schichten. Bild: Oliver Killig/VW
Zwickau

Nur noch zwei Schichten bei VW in Zwickau: So hart trifft es die Zulieferer

Seit dieser Woche fällt im Werk in Mosel die Nachtschicht weg. Die Produktion einiger Zulieferer ist direkt an VW gekoppelt. Der Sitzhersteller Adient in Meerane baut bereits Arbeitsplätze ab.

Abends ist der Verkehr in Zwickau überschaubar, man kommt zügig voran. Aufpassen musste bisher nur, wer gegen 21.30 Uhr auf der B 93 in Richtung Meerane unterwegs war. Dort fuhr man nicht selten Stoßstange an Stoßstange – bis Mosel, wo fast alle Autofahrer in Richtung VW-Parkplätze abbogen. Doch dieser abendliche Berufsverkehr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.01.2025
4 min.
VW in Zwickau, Simson-Treffen und mehr - Das waren die Aufreger in Westsachsen 2024
Egal ob Krise bei Volkswagen, Entgleisungen auf dem Simson-Treffen oder Ärger um ein Sinti und Roma Camp. Aufreger gab es in diesem Jahr genug.
Der Nukleus der westsächsischen Wirtschaft bröckelt. Aber auch fernab dessen gab es genügend Aufreger in Zwickau und Umgebung. Eine Auswahl der Themen, die meiste Aufsehen erregten.
Jonas Patzwaldt
14:15 Uhr
1 min.
Großbrand in Halsbrücke: Ursache ist ermittelt
Rauch und Flammen beim Großbrand der Firma Saxonia Eurocoin in Halsbrücke.
Nach dem Großbrand von Halsbrücke waren Ursachenermittler wochenlang im Einsatz. Jetzt gibt es ein Ergebnis.
Cornelia Schönberg, Steffen Jankowski
11:32 Uhr
3 min.
Krankenkasse: Impfquote gegen HPV in Sachsen viel zu niedrig
Krankenkasse: Impfquote gegen HPV in Sachsen viel zu niedrig. (Archivbild)
Humane Papillomviren (HPV) werden über sexuelle Kontakte übertragen und können Krebs verursachen. Doch die Impfquote ist nach Angaben der Krankenkasse Barmer in Sachsen zu niedrig.
11:30 Uhr
4 min.
Nach Aus für Produktionsschule in Chemnitz: Wie geht es für die Jugendlichen und Mitarbeiter weiter?
Teilnehmer der Produktionsschule konnten sich zwischen einem gastronomischen, handwerklichen oder kreativen Bereich entscheiden.
Es war ein Angebot für junge Menschen, die durchs Raster gefallen sind – oft keinen Schulabschluss und erst recht keine Ausbildung hatten. Doch die Finanzierung wurde gestrichen. Ende 2024 war Schluss. Was danach passierte.
Denise Märkisch
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Update
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
08.01.2025
4 min.
20.000 Jobs auf der Kippe? Zulieferbranche steht wegen Sparmaßnahmen im VW-Werk Zwickau vor massivem Stellenabbau
Blick auf die Einfahrt zum VW-Werk Zwickau.
Weil VW in Zwickau die Produktion zusammenstreicht, schlägt die Branche Alarm. Das Vorzeigewerk sei der große Verlierer, so das Zuliefernetz AMZ. Kritik gibt es auch an Sachsens Wirtschaftsminister.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel