Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Speisesaal in der Humboldtschule ist leer, der Teller auch. Der Sechstklässler Julian Neef ist einer von vielen Schülern, die hungrig nach Hause gehen mussten. Seine Mutter fordert einen Wechsel des Essensanbieters.
Der Speisesaal in der Humboldtschule ist leer, der Teller auch. Der Sechstklässler Julian Neef ist einer von vielen Schülern, die hungrig nach Hause gehen mussten. Seine Mutter fordert einen Wechsel des Essensanbieters. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Personalprobleme beim Anbieter: Zwickauer Schule schickt Schulessen zurück

Das Essen ist da aber der Teller bleibt leer. Schon zweimal musste eine Zwickauer Schule die Mahlzeiten zurückgehen lassen, weil der Anbieter HOT Menü niemanden mitschickte, der die Portionen austeilt.

Mit leerem Magen lernt es sich schlecht. Das Sprichwort wurde für Schüler der Zwickauer Humboldtschule schon mehrfach zur Realität. Sowohl am 20. März als auch am 26. April gab es für die Schüler nichts auf die Teller. Obwohl der Essenslieferant die Mahlzeiten geliefert hatte. Doch weil die Servicekraft, die die Teller füllt, fehlte,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
3 min.
Zu teuer: Freiberger Stadtrat zieht Reißleine beim Welterbezentrum
Seit Ende 2021 wird an der Ruine Petersstraße 19 ein Welterbezentrum angekündigt.
Der geplante Umbau der Petersstraße 19 und 21 in Freiberg ist laut Stadtverwaltung finanziell nicht zu stemmen - trotz möglicher Fördermittel. Wie jetzt abgespeckt wird.
Steffen Jankowski
26.04.2025
3 min.
Neuer Zwickauer „Superblitzer“ an der B 93 aufgestellt: Widerspricht das dem Einsatzkonzept der Stadt?
Der Blitzer-Anhänger der Stadt Zwickau steht aktuell stadteinwärts auf der B 93 .
Aktuell steht der Blitzer-Anhänger an der Zwickauer Ortseinfahrt aus Richtung Crossen. Zuvor hatte die Stadt erklärt, das Gerät nur an Kitas, Schulen und Unfallschwerpunkten einzusetzen.
Jim Kerzig
18:00 Uhr
4 min.
Mehr als 100 Gerichte auf der Speisekarte: Junge Leute eröffnen griechisches Lokal im Erzgebirge
Lorenc Nazeraj, der Inhaber des „Olympia“ in Gornsdorf, und seine Frau Erika Burgmann haben den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.
Von Albanien und Russland ins Erzgebirge: Ein junges Paar erfüllt sich in Gornsdorf den Traum vom eigenen griechischen Restaurant. Doch noch läuft es für beide nicht ganz so wie gewünscht.
Katrin Hofmann
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
12.04.2025
3 min.
Zwickauer Stadtfest findet nur noch alle zwei Jahre statt: Schausteller wollen Lücke füllen
Marco Walz vom Zwickauer Schaustellerverband auf dem Frühlingsvolksfest 2023. Die Auflage 2025 beginnt in zwei Wochen.
Wird es 2026 doch eine große Party geben? Der örtliche Schaustellerverband plant ein Volksfest. Wie weit sind die Pläne gediehen?
Holger Weiß
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
Mehr Artikel