Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwarz, nussig, süß und extrem dunkel: So sieht der Schwarze Goldbarren in den Händen von Bäckermeister Benjamin Richtsteiger von innen aus.
Schwarz, nussig, süß und extrem dunkel: So sieht der Schwarze Goldbarren in den Händen von Bäckermeister Benjamin Richtsteiger von innen aus. Bild: Mario Dudacy
Zwickau

Schwarzer Stollen: Mülsener Bäckerei kreiert neue Leckerei mit Schwarzbier

Ist dieser Stollen verbrannt oder warum ist der so dunkel? Weil im Stollen Schwarzes Gold steckt. Ein Bier der Zwickauer Mauritius-Brauerei. Warum dieser Stollen eine Verbeugung vor der Region ist, ab wann er zu haben ist – und wie er schmeckt.

An diesem Goldbarren beißt sich niemand die Zähne aus. Dieser Barren duftet nach Zucker, Nüssen und Weihnachten und legt sich ganz geschmeidig auf die Zunge. Denn der Schwarze Goldbarren ist ein Stollen. Neu entwickelt von der Mülsener Bäckerei Richtsteiger. In dem Gebäck steckt nicht nur regionales Bier aus der Zwickauer Mauritius-Brauerei....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.12.2024
4 min.
Warum Sachsens Stollentester zu Weihnachten nach Burgstädt kommt
Der Markersdorfer Bäcker Paul Nitzsche (2. v. r.) saß erstmals in der Jury beim 22. Erzgebirgischen Stollentag in Annaberg. „Das war eine schöne Erfahrung für den jungen Bäckermeister“, sagt Stollentester André Bernatzky (Mitte).
Sächsische Stollen sind weltweit gefragt. Stollentester André Bernatzky kennt fast alle und bewertet jährlich rund 700 Sorten. Aber warum testet er nicht die Stollen in der Chemnitzer Region? Und was haben die hiesigen Bäcker noch auf Lager?
Bettina Junge
22:14 Uhr
2 min.
Späte Rettung: Manchester verhindert peinliche Pleite
Da ist der Ball im Tor für Southampton.
Manchester United ist weiter ein Schatten vergangener Zeiten. Erst in der Schlussphase verhindert Englands Fußball-Rekordmeister eine Heim-Schlappe.
21:40 Uhr
2 min.
Selenskyj würdigt milliardenschwere Waffenhilfe aus London
Der britische Premierminister Keir Starmer (M.) ließ sich in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (l.) Militärdrohnen zeigen.
Nach einem Treffen mit dem britischen Premier Starmer zeigt sich der ukrainische Präsident Selenskyj zufrieden. Er berichtet über Zusagen bei der Militärhilfe über mehrere Milliarden.
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
12.12.2024
4 min.
Von Dubai-Stollen bis zur Zutat Chili: Vogtländische Bäckermeister und ihre Stollengeheimnisse
Die Bäckergesellen Christian Prax (vorn) und Lucas Dornis bereiten die Stollen für das Backen vor.
Das beliebteste Weihnachtsgebäck der Vogtländer taucht in immer mehr Varianten auf. Am meisten verkauft wird aber immer noch der Klassiker. Bäcker der Region verraten, was ihr Stollen ausmacht und welche Extras jenseits des Dubai-Hypes bei ihnen sein müssen.
Silvia Kölbel
Mehr Artikel