Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zwickau

Sie machten den wohl dreckigsten Job

Steinkohlenbergbau in Zwickau - einst Basis für wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Heute: Die Kokereien (44/1).

Die Dampfmaschine, Sinnbild der Industriellen Revolution, benötigte viel Koks. Die im Zwickauer Revier gefundene backfähige Pechkohle eignete sich gut zur Koksherstellung. Zunächst nutzte man Meileröfen, die nach dem Prinzip der Holzkohlemeiler arbeiteten. Das Jahr 1830 datiert im Zwickauer Revier die Inbetriebnahme eines...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
15:30 Uhr
1 min.
Sachsenklasse: Reichenbacher Volleyballer bezwingen Wildenfels knapp
VSV Eintracht Reichenbach siegt in Wildenfels: Am Ball Wenzel Günter.
Während die Wildcats in der Sachsenliga knapp am Erfolg vorbeischrammten, bezwang der VSV Eintracht seinen Gegner. Beide hielten es spannend.
Laura-Louis Freimann
05.09.2024
4 min.
Messungen in Zwickau: Vor fast 50 Jahren stillgelegte Kokerei verunreinigt bis heute das Grundwasser
Der Kampfmittelräumdienst bei Probebohrungen am Fuße des Brückenbergs: Ab Oktober sollen neue Messstationen in der Nähe der Mulde aufgebaut werden.
Der Ofen am Brückenberg ist zwar schon 1977 aufgegeben worden, aber noch immer werden zu viele Schadstoffe ausgeschwemmt. Wie viele genau in Grundwasser und Mulde landen, soll jetzt überwacht werden.
Michael Stellner
15:30 Uhr
4 min.
Naturbad-Projekt Lichtenstein: Stadtrat soll Farbe bekennen
Das ehemalige Lichtensteiner Stadtbad ist seit seiner Überflutung 2002 geschlossen, das alte Schwimmbecken hat sich längst zu einem Biotop entwickelt. Die christlichen Pfadfinder der Royal Rangers nutzen einen Teil des Areals.
Die Freien Wähler wollen am kommenden Montag über das Projekt abstimmen lassen. Dazu soll zuvor ein anderer Beschluss aufgehoben werden - was in anderen Fraktionen auf Kritik stößt.
Bernd Appel
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
17.01.2022
5 min.
Viele sahen erstmals eine Eisenbahn
Ein Personenzug fährt an der Cainsdorfer Societätsbäckerei und -brauerei vorbei nach Schwarzenberg. Die Gebäude an der Brauereistraße wurden inzwischen abgebrochen (Aufnahme um 1860).
<b>Verkehrsknoten Zwickau</b> - ein Grundstein für die Entwicklung der Stadt und der Region. Heute: Die Linie Schwarzenberg-Zwickau (8/1)
Norbert Peschke
Mehr Artikel