Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das gab es in der Stadthalle noch nie: Sacklochwerfen als großer Wettkampf. Die Cornhole-Spieler Helmut Schrauder (rechts) aus Nürnberg und Albert Ivančić (links) aus Kroatien sind echte Profis in der Szene.
Das gab es in der Stadthalle noch nie: Sacklochwerfen als großer Wettkampf. Die Cornhole-Spieler Helmut Schrauder (rechts) aus Nürnberg und Albert Ivančić (links) aus Kroatien sind echte Profis in der Szene. Bild: Mario Dudacy
Zwickau
So hat man die Stadthalle Zwickau noch nie erlebt: Wenn Männer mit Säckchen werfen

Zum ersten Mal wird in der Stadthalle aus einem Freizeitspiel ein Sportevent. Am Wochenende steigt dort ein internationales Turnier im Cornhole. Dabei geht es um mehr als das bloße Werfen von Säckchen.

Die Welt zu Gast bei Freunden. Das Motto der Fußball-WM 2006 im eigenen Land trifft auch an diesem Wochenende den Nagel auf den Kopf. Nur wird nicht Fußball in den Stadien von Leipzig oder München gespielt, sondern Cornhole in der Stadthalle Zwickau. Die freundschaftliche Atmosphäre ist direkt zu spüren, sobald man die Stadthalle betritt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
04.03.2025
5 min.
Cornhole-Turnier lockt Starter aus ganz Deutschland ins Erzgebirge
Die Olbernhauer Cornhole-Spieler treffen sich mehrmals pro Woche, um gemeinsam zu trainieren.
Der Leidenschaft, kleine Säckchen in ein Loch zu werfen, wird in Olbernhau schon lange nachgegangen. Nun nimmt das Vereinsleben Fahrt auf. Dem Start in der Bundesliga folgt jetzt ein großes Heimspiel.
Andreas Bauer
Von Dominik Straub
3 min.
19:29 Uhr
3 min.
Franziskus’ Nachfolger tritt in große Fußstapfen
Meinung
Gläubige fotografieren die Nische mit der schlichten Grabplatte, unter der Papst Franziskus am Samstag beerdigt wurde. Nun beginnt die Suche nach einem neuen Pontifex.
Nach der eindrücklichen Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus rüsten sich die Kardinäle der katholischen Kirche nun für das im Mai beginnende Konklave. Sie stehen vor einer sehr schwierigen Aufgabe.
Dominik Straub
19:36 Uhr
4 min.
„Wir konnten die Blutung nicht stoppen“: Die Stimmen zum zehnminütigen Offenbarungseid der Niners Chemnitz gegen Alba
Eine Szene mit Symbolcharakter: Jonas Richter rutscht weg, Jacob Gilyard schaut weg vom Ball. Freie Fahrt zum Korb für Alba-Spieler Justin Bean.
Im Kampf um den Einzug in die Playoffs haben die Basketballer einen herben Rückschlag erlitten. Gegen Berlin brachen sie im zweiten Viertel komplett ein und verloren am Ende klar mit 81:103 (27:62).
Thomas Reibetanz
10.03.2025
5 min.
Cornhole-Meisterschaft: Zwei US-Amerikaner jubeln im Erzgebirge
In diesem Match darf der links neben dem Brett stehende Caden „Woody“ Woodson auf dem Centercourt ran. Es ist unter den 21 Spielbahnen diejenige, die als Austragungsort der Finalduelle am schicksten hergerichtet ist.
Zielvermögen und Ausdauer haben knapp 90 Sportler drei Tage lang bei den ACL Sachsen Open unter Beweis gestellt. Die Siegerpokale gingen dabei nach Rheinland-Pfalz sowie in die Vereinigten Staaten.
Andreas Bauer
Mehr Artikel