Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Straßenbahn der SVZ fährt mit Bundeswehr-Werbung durch die Stadt.
Eine Straßenbahn der SVZ fährt mit Bundeswehr-Werbung durch die Stadt. Bild: Jim Kerzig
Zwickau
Streit um Ratsbeschluss: Zwickauer OB legt Widerspruch gegen Werbeverbot für Bundeswehr ein

Drohen der Stadt ein Imageverlust und hohe Vertragsstrafen? Die Stadträte müssen nach dem Widerspruch zu einer Sondersitzung antreten. Wie die Zwickauer den Beschluss diskutieren.

Fast zwei Wochen zögerte Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ). Doch der Druck aus Stadtrat und Öffentlichkeit wurde offenbar zu groß. Am Mittwoch legte sie Widerspruch gegen den Stadtratsbeschluss zum Werbeverbot für die Bundeswehr ein. Der Rat hatte am 30. Januar mit 24 Ja-Stimmen, 16 Gegenstimmen und vier Enthaltungen beschlossen,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:31 Uhr
4 min.
Goretzkas Comeback-Märchen: Nicht mehr einsam am Wasser
Leon Goretzka hat wieder viel Grund zum Jubeln.
Diese Comeback-Story macht alle happy. Besonders natürlich Leon Goretzka selbst. Und auch den Bundestrainer. Neun Monate nach seinem einsamen EM-Sommer ist der Bayern-Profi wieder auf der Siegerseite.
Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
27.02.2025
4 min.
Zwickauer Stadtrat verteidigt Bundeswehr-Werbeverbot: „Wie groß ist der Imageschaden, wenn wir diesen Antrag kippen?“
Der Zwickauer Stadtrat hat nach dem Veto der Oberbürgermeisterin erneut über das Werbeverbot für die Bundeswehr abgestimmt, mit dem unter anderem Werbung an Fahrzeugen der SVZ untersagt werden soll.
Trotz eindringlicher Appelle der Gegner und eines Reservisten hat der Zwickauer Stadtrat erneut für das Werbeverbot gestimmt. Wie reagiert nun Oberbürgermeisterin Arndt?
Jim Kerzig
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
12:26 Uhr
2 min.
Sächsisches Kultusministerium vergibt 35 Auslandsstipendien
Das Stipendium deckt die Kosten für Unterrichtsmaterialien, Flugreisen und die erforderlichen Versicherungen im Ausland. (Symbolbild)
Lernen in Spanien, Italien oder den USA: Vier Wochen lang können ausgewählte Schülerinnen und Schüler eine Schule im Ausland besuchen. Wer kann sich bewerben?
06.03.2025
2 min.
Bundeswehr-Werbeverbot in Zwickau: OB Arndt legt neues Veto ein
Oberbürgermeisterin Constance Arndt hat erneut dem Beschluss zum Bundeswehr-Werbeverbot widersprochen.
Schon zum zweiten Mal widerspricht die Oberbürgermeisterin dem Stadtratsbeschluss zum Werbeverbot für die Bundeswehr. Jetzt muss die Kommunalaufsicht klären, ob der Beschluss überhaupt rechtens ist.
Michael Stellner
Mehr Artikel