Zwickau
Eine Brücke zwischen östlichem Volkslied und westlichem Pop, Polka, Ska und Punk schlugen am Samstag die Musiker von 44 Leningrad im Gasometer. Ging auch das Publikum über diese Brücke?
Sie kommen weder aus Leningrad, noch aus Sibirien oder gar Nowosibirsk. Ihre Probenräume befinden sich in Potsdam. Dort fanden 1990 vier Musiker zusammen, die in einem Wohnzimmer die ersten russisch klingenden Melodien zusammenbastelten und damit zugleich ihren Bandnamen kreierten: 44 Leningrad, oder eben „four for Leningrad“.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.