Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Betriebsleiter Robert Seidel (l.) mit den Gemeinderäten Enrico Müller und Erik Eißmann (beide CDU, v. l.) vor der Bürstenhölzerfabrik in Hartmannsdorf. Nach dem Brand 2021 war der Spänebunker wiederaufgebaut worden.
Betriebsleiter Robert Seidel (l.) mit den Gemeinderäten Enrico Müller und Erik Eißmann (beide CDU, v. l.) vor der Bürstenhölzerfabrik in Hartmannsdorf. Nach dem Brand 2021 war der Spänebunker wiederaufgebaut worden. Bild: Holger Weiß
Zwickau
Tauziehen um Traditionsfirma in Hartmannsdorf bei Kirchberg: Steht die Bürstenhölzerfabrik vor dem Aus?

Mehr als dreieinhalb Jahre nach dem Brand der Bürstenhölzerfabrik stockt der Wiederaufbau. Während Kreis und Eigentümer noch um den richtigen Weg ringen, befürchten Gemeinderäte den Wegzug der Firma.

"Über 110 Jahre gibt es die Firma, sie ist der älteste Betrieb in der Gemeinde", sagt Enrico Müller. Und Erik Eißmann ergänzt "Die Bürstenhölzerfabrik beschäftigt 20 Mitarbeiter, ist ein wichtiger Arbeitgeber."
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Von Julia Czaja
2 min.
17:30 Uhr
2 min.
Einsamkeit adé: Einkaufsservice belebt das soziale Miteinander der Senioren in Wechselburg
Meinung
Redakteur
Philipp Podzimek fährt die Senioren zum Einkauf und hilft auch beim Verladen der Einkäufe.
In einer Zeit, in der Mobilität alles bedeutet, wird der Einkauf für Senioren zur unüberwindbaren Hürde. Der Pflegedienst Lebensbaum könnte hier ein Lichtblick sein. Ein Kommentar von Julia Czaja.
Julia Czaja
18.06.2025
2 min.
Ehemaliger Schießplatz im Hartmannsdorfer Forst: Neue Schilder und Markierungen warnen Besucher vorm Betreten
Neue Schilder warnen im Hartmannsdorfer Forst vor Munition und Blindgängern.
Nach illegalen Grabungen auf dem früheren Schießplatz bei Weißbach musste immer wieder der Munitionsbergungsdienst anrücken. Flächeneigentümer und Gemeinde haben jetzt reagiert.
Holger Weiß
17.07.2025
4 min.
Supermärkte, Drogerie, Imbiss und Luxuswohnungen: Was kommt alles in das Simmel-Gebäude in der Chemnitzer City?
Peter Simmel will seinen neuen Markt am 30. September öffnen. „Wir haben noch nie eine angekündigte Eröffnung verschoben.“
Der 26. Markt wird auch das größte Gebäude von Peter Simmel. Neben seinem eigenen Supermarkt holt sich der Investor viele Mieter ins Haus. Noch zweieinhalb Monate bis zur Eröffnung.
Christian Mathea
13.06.2025
2 min.
Neue Hochspannungsleitung bei Kirchberg: Können Moore die Planung noch stoppen?
Monteure erneuern eine 110-KV-Hochspannungsleitung des Stromnetzbetreibers Mitnetz.
Zwischen dem Vogtland und Kirchberg soll eine neue 110-kV-Stromleitung gebaut werden. Kirchberg, Crinitzberg und Hartmannsdorf sehen alle Trassenvorschläge kritisch.
Holger Weiß
17:30 Uhr
5 min.
Kriebstein: Neuer Chef mit frischen Ideen für die Talsperre
André Singer ist der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes Talsperre Kriebstein.
André Singer ist der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes Talsperre Kriebstein. Wer ist der Mann, der Sylvia Reiß abgelöst hat, die in den Vorruhestand ging? Was hat er übernommen? Was hat er vor?
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel